

Rechnen für die Sinne
Rechnen für die Grundschule leicht gemacht
Autoren: Nicole Goldstein u. Marianne Quast
80 Blatt, Format DIN A4, Block
borgmann publishing, 2012
ISBN: 978-3-86145-335-2
Preis: 9,80 Euro / 15,90 CHF
Wir sind ja als Pädagogen immer auf der Jagd nach neuem, interessanten
Unterrichtsmaterial. Besonders für den Mathematikbereich ist die Suche
sehr schwierig. In diesem Jahr bin ich nun wieder beim Verlag borgmann
publishing fündig geworden. Das hier beschriebene Arbeitsmaterial eignet
sich ausgezeichnet für den Einsatz in Kita, Vorschule, Schulkindergarten
und Anfangsunterricht.
Die Autorinnen Nicole Goldstein und Marianne Quast haben mit dem
vorliegenden Buch in Blockform ein Arbeitsmittel entwickelt, dass es den
Kindern erleichtern soll, mit den Grundlagen des Rechnens vertraut zu
werden.
Inhalt:
Lernen der Zahlen von 1 bis 20, Fehler-Such-Spiele, Labyrinthe,
Zahlen zum Ausmalen, Punkträtsel, Mandalas etc.
Damit werden geschult: Figur-Grund-Differenzierung, Raum-Lage-Beziehung,
logisches Denken und Erfassen der Serialität.
Die schwarz-weißen Abbildungen sind in erster Linie zum Ausmalen
konzipiert.
Da jede Zahl auch eine "Menge" darstellt, ist es wichtig, diese Menge mit
unterschiedlichen Materialien (vorgeschlagen werden u.a. Perlen, Knöpfe
usw.) "be-greiflich" zu machen. Auf jedes Zahlenbild soll nach dem
Ausmalen die Anzahl an Gegenständen aufgeklebt werden, die der
Menge der Zahl entspricht.
Die übrigen Aufgaben sind von der Aufgabenstellung sehr logisch und für
die Kinder schnell erfassbar. Meistens sind sie in wenigen Minuten zu
erledigen, denn Labyrinthe, Punkträtsel usw. machen den Kindern viel
Spaß. Die Aufgaben sind gut strukturiert und bauen aufeinander auf.
Weiterhin gibt es von dem gleichen Autorenteam einen Arbeitsblock mit dem
Titel "ABC für alle Sinne - Lesen und Schreiben für die Grundschule
leicht gemacht" (ISBN 978-3-8645-334-5), der sich ebenfalls für den
Einsatz im Schulkindergarten eignet.
Fazit: Vielfältige Aufgaben für den Einstieg in
die Mathematik werden kindgerecht angeboten. Empfehlenswertes
Arbeitsmaterial!
Dr. Nicole Goldstein, Sonderpädagogin, Lerntherapeutin, Yoga- und
Meditationslehrerin, Begründerin des TAK-Trainingsprogrammes
Marianne Quast, Jahrgang 1971, ist gebürtige Heidelbergerin und
selbstständige Autorin und Illustratorin. Seit 2003 lebt und arbeitet
sie in Köln. Der berufliche Weg führte über die Sozialpädagogik zunächst
in die Kinder- und Jugendarbeit hinein. So ist sie bis heute neben dem
Schreiben und Zeichnen nah an der jungen Zielgruppe und auch in der
musikalischen Frühförderung in Kindergärten aktiv.


|