

Rechenlabyrinthe:
Plus und minus bis 20
Kleinschrittiges Kopfrechentraining - zweifach differenziert - mit
Lösungen zur Selbstkontrolle
von Leonie Mathiesen
Heft, 71 Seiten, DIN A4
AOL Verlag, 2015
ISBN: 978-3-403-10355-4
Preis: 20,45 Euro
"Rechenlabyrinthe: Plus und minus bis 20"
ist auch als E-Book erhältlich.
Verlagsbeschreibung:
Die Heterogenität der Schülerschaft und die freien Arbeitsformen in der
Grundschule führen dazu, dass immer wieder Schüler schneller als die
anderen mit den regulären Aufgaben fertig sind und darüber hinaus
beschäftigt werden müssen. Damit diese nicht gelangweilt unterfordert
sind und dann Unruhe in die Klasse bringen, brauchen sie
Zwischenaufgaben, die diese individuellen Lücken sinnvoll und mit
Fachbezug füllen.
Aber welcher Lehrer hat schon Zeit dafür, auch noch die Pausenfüller zu
differenzieren und den schnellen Schülern die Zusatzaufgaben extra zu
erklären?
Kein Problem bei diesen Rechenlabyrinthen: Kopfrechnend suchen die
Kinder den Weg zur größten oder kleinsten Zahl. Die Progression erfolgt
kleinschrittig: plus und minus bis zur 5, zur 8, zur 10, zur 12, zur 20.
Für jedes Labyrinth auf zwei Differenzierungsstufen. So übt jedes Kind
auf seinem Niveau!
Mini-Matheübungen mit System: einmal erklärt, immer bewährt!
Inhaltliche Schwerpunkte |
- |
Kopiervorlagen zum Kopfrechentraining |
- |
spielerische Rechenlabyrinthe |
- |
zweifach differenziert |
- |
inklusive Lösungen zur Selbstkontrolle |
Die (Zusatz-)Aufgaben aus diesem Heft ergänzen die im Unterricht benutzten
Materialien hervorragend.
Bereits zu Beginn des 1. Schuljahres können die Rechenlabyrinthe der
ersten Seiten den Schülern angeboten werden: Hier geht es um den
Zahlenraum bis 5 und es wird mit Mengenbildern gearbeitet. Später folgen
der Zahlenraum bis 8, bis 10, bis 12 und zum Ende des Heftes bis 20. Die
Rechenoperationen Addition, Subtraktion oder beides vermischt haben zwei
unterschiedliche Niveaustufen.
Es besteht außerdem die Möglichkeit der Vereinfachung, aber auch des
Einbaus zusätzlicher Herausforderungen. So ist gewährleistet, dass jedes
Kind die Aufgaben zugewiesen bekommt, die es auch erfolgreich bearbeiten
kann. Die verkleinerten Lösungsvorlagen am Ende des Buches können
kopiert und dem Kind zur Selbstkontrolle zur Verfügung gestellt werden.
Die Rechenlabyrinthe machen den Kindern sehr viel Spaß. Der Ehrgeiz ist
schnell geweckt und auch rechenschwache Kinder kommen zu guten
Ergebnissen.
Dieses Heft eignet sich auch sehr gut für Förderschulen oder für den
Einsatz zu Hause.
Fazit: Differenziertes Training von Addition und
Subtraktion für 1. - 2. Klasse. Sehr empfehlenswert!


|