SKG-Forum
|
|
Die Webseite für LeiterInnen von Schulkindergärten |
Komm mit ins Zahlenland Diese Buch ist eine Handreichung für den Pädagogen, die nicht umfangreicher sein könnte. Mit einem ganzheitlichen Ansatz will man Kindern im Vorschulalter die Welt der Zahlen 1 bis 10 näher bringen. Es ist eine spielerische Entdeckungsreise mit Geschichten, Liedern und Aktivitäten. Im Vorwort heißt es: ..."Gefördert werden außerdem die Konzentration und Ausdauer beim Vorlesen der Geschichten, die Gedächtnisleistung beim Nacherzählen, die Kreativität beim Weiterdichten, die Grundlagen des mathematisch-logischen Denkens in den Spielen und die Musikalität der Kinder beim Singen der Lieder." Ganz stark einbezogen wird die Fantasie der Kinder, um ihnen einen altersgemäßen Zugang zur Welt der Zahlen anzubieten. Ein geheimnisvolles Zahlenland bietet Raum für alle mathematisch wichtigen Aspekte, z.B. der Anzahlaspekt, der Ordnungsaspekt, die Ziffernbilder und geometrischen Grundformen. Nicht zu vergessen ist der Spaß, den die Kinder ganz sicher mit den "Zahlenpuppen", dem "Zahlenkobold" und der "Zahlenfee" haben werden. Die "Reise ins Zahlenland" ist als Gesamtprojekt gestaltet. Einzelne Elemente können aber auch in den normalen Tagesablauf integriert werden. Beiliegend gibt es ein Liederheft und eine CD mit den Zahlen-Liedern. Auf der CD kann man die Lieder in unterschiedlichen Versionen hören: Einmal mit einem Kinderchor, in einer Version mit Solostimme und als Karaoke - Version.
Zu den Autoren: Die Mezzosopranistin Viola de Galgóczy arbeitet als Gesangs- und Klavierlehrerin am Clara-Schumann-Gymnasium in Lahr. Schon während ihres Diplom-, Aufbau- und Solistenstudiums an der Musikhochschule in Freiburg bei Frau Prof. Münz unterrichtete sie als Lehrbeauftragte für Gesang an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg und an der Musikhochschule in Karlsruhe. Sie konzertiert in den Bereichen Lied und Oratorium, Neue Musik, Jazz und Rock. Außerdem hat sie sich als Komponistin und Texterin einen Namen gemacht.
www.kindergartenpaedagogik.de/1063.html
|
|