

Die Garten-Detektive
- Mit vielfältigen Experimenten, Spielen, Bastelaktionen, Geschichten
und Rezepten den blühenden Frühlingsboten auf der Spur -
Autorin: Leonore Geißelbrecht-Taferner
Illustrationen: Kasia Sander
Format/Ausstattung: ca. 128 S., 21 x 27 cm
Zahlreiche s/w- und Farbfotos u. Illustrationen
Einband Hardcover / Fadenheftung
Ökotopia Verlag, Münster 2005
ISBN 3-936286-58-2
Preis: 17,90 Euro
Mit den ersten Sonnenstrahlen im neuen Jahr sind Kinder meist nicht mehr
zu bremsen - sie wollen raus! Die beste Zeit, um ihren detektivischen
Spürsinn anzuregen, die Boten des Frühlings genauer unter die Lupe zu
nehmen. Im Garten, auf der Wiese oder an Bach und Teich entdecken sie
kleine Wunder der Natur wie Schneeglöckchen, Krokusse, Leberblümchen oder
Huflattich.
Per Steckbrief werden die Frühjahrsblüher übersichtlich vorgestellt und
mit einprägsamen Bezeichnungen versehen: Das Scharbockskraut wird zum
"Blumenbeetüberzieher", die Sumpfdotterblume zur "Gummistiefelpflanze" und
das Buschwindröschen zum "Pflück-mich-nicht". Da wird gebastelt, gefärbt,
gemalt, gerätselt, gekocht und gespielt - vom "Scherenmäher" über "Orakel
zupfen" bis zur "Löwenprobe". Am Ende jedes Kapitels findet der Leser
Tipps und Tricks für den eigenen Garten.
Ein sehr empfehlenswertes Praxishandbuch hat der Ökotopia Verlag da
herausgebracht. Die vielen Informationen über die Natur im Frühjahr sind
für die meisten von uns sicher ganz neu. Da gibt es Rezepte, Lieder,
Geschichten, Basteleien und Experimente. Auf fast jeder Seite sind
Zeichnungen, zum Teil auch farbig, die den Text verdeutlichen. Die
Aktionen werden sehr genau beschrieben. Es gibt Hinweise auf das Alter der
Kinder und das benötigte Material.
Das Buch bietet sich besonders für alle naturbegeisterten Erzieher,
Lehrer und Familien an, die mehr als im üblichen Rahmen die kindliche
Neugierde befriedigen wollen.


|
 |