

Problem Dicke Kinder
Auf den Punkt gebracht
Von Rosemarie Portmann
Aus der Reihe Pädagogische Positionen
52 Seiten
Don Bosco Verlag, 2005
ISBN 3-7698-1534-3
Preis: 7,80 Euro (D) / 8,10 Euro (A) / sFr 14,50
Ach du dickes Kind!
Übergewicht ist keine Kinderkrankheit!
Kinderärzte, Krankenkassen, Politik und Medien, alle schlagen Alarm:
Kinder werden immer dicker. Schon jedes 5. Kind ist übergewichtig. Die
Folgen sind körperliche Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck,
Erkrankungen der Gelenke, psychische und soziale Störungen.
Rosemarie Portmann erläutert in ihrem neuen Band der Reihe Pädagogische
Positionen das "Problem Dicke Kinder" und sucht nach den Ursachen:
Mangelnde Bewegung, fette Ernährung, zu viel Fernsehen. Oft genug wird
Kindern auch falsches Essverhalten vorgelebt. Portmann hinterfragt aber
auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und gibt Empfehlungen wie
mit diesem Problem umzugehen ist.
Fazit: Sehr gut geeignet, um Argumente für die Elternberatung zu finden
und außerdem empfehlenswerte Lektüre für Eltern.
Rosemarie Portmann, Diplom-Psychologin, ist langjährige
Mitarbeiterin des schulpsychologischen Dienstes. Sie gibt Fortbildungen
für sozialpädagogische MitarbeiterInnen und Lehrkräfte und ist Autorin
zahlreicher Spielebücher und Fachveröffentlichungen.
In der Reihe Pädagogische Positionen von Rosemarie Portmann sind
bereits erschienen:
ADS und Hyperaktivität
ISBN 3-7698-1422-3
Modell Ganztagsschule
ISBN 3-7698-1465-7
Gewalt unter Kindern
ISBN 3-7698-1447-9
Stress bei Kindern
ISBN 3-7698-1508-4


|