SKG-Forum
|
|
Die Webseite für LeiterInnen von Schulkindergärten |
Ich schaff's! Eigentlich wissen wir es ja alle. Nur mit positiver Verstärkung kommen wir bei Kindern voran und können unerwünschtes Verhalten verändern bzw. beseitigen. Doch wie kann man es dem Kind (auf eine nette Art) beibringen, sein Problem zu erkennen? Indem man als Eltern oder Erzieher begreift, dass das Kind gar kein Problem hat sondern ihm nur Fähigkeiten fehlen, die es erlernen kann. Ben Furman zeigt in diesem Buch auf sehr anschauliche Weise, wie sich einzelne Probleme in passende Fähigkeiten verwandeln lassen, wie diese geübt werden können und wie man ein Kind motiviert, sein Ziel zu erreichen. Der Autor schlägt drei Arten vor, wie man dieses Buch nutzen kann:
Die "Ich schaff's" - Methode besteht aus 15 Schritten. Man kann sie als Schrittfolge ansehen, die von Anfang bis Ende durchgeführt werden sollte, oder aber auch als Sammlung von unabhängigen Ideen, die man in passenden Situationen auf angemessene Art und Weise einsetzen kann. Furman empfiehlt, mit den einzelnen Schritten erst einmal vertraut zu sein, bevor man beginnt zu improvisieren. Ziel ist es, die eigene Kreativität auszuschöpfen und Spaß zu haben im Umgang mit den Kindern und ihren Familien, um ihnen bei der Bewältigung von Schwierigkeiten zu helfen.
"Das Leben ist für Kinder ein unendlicher Lernprozess und mit jeder Sache, die sie lernen, wird es leichter für sie, noch mehr zu lernen". Die Vorfreude darauf, neue Fähigkeiten zu erwerben, ist für Kinder wichtig. Denn sie steigert ihre Motivation, die aktuelle Fähigkeit, an der sie arbeiten, zu meistern. Viele Kinder haben Schwierigkeiten damit, nicht nur eine, sondern gleich mehrere Fähigkeiten zu erlernen. Doch das geht nur nach und nach. Das Kind wählt selbst aus, welche Fähigkeit es zuerst erlernen will. Wie in einer Warteschlange - hintereinander aufgereiht - kommen dann nach und nach die anderen zu erlernenden Fähigkeiten an die Reihe.
Mit dem "Ich schaff's" - Programm kann man Kindern bei der Entwicklung
ihrer Fähigkeiten in folgenden Fällen gut helfen: Fazit: Das Buch liest sich sehr leicht. Das Programm ist gut nachvollziehbar und sehr logisch aufgebaut. Es handelt sich um ein Ratgeber-Buch für Eltern, Therapeuten und Pädagogen, das sehr gut dazu geeignet ist, neue Wege und eine andere Sichtweise zu finden, mit den "Problemen" ihrer Kinder fertig zu werden: Kinder haben keine Probleme, sondern nur Fähigkeiten, die sie noch nicht erlernt haben! Ben Furman, Psychiater und Psychotherapeut, ist Mitbegründer des Helsinki Brief Therapy Institute und Autor mehrerer Bücher, darunter "Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben", "Die Zukunft ist das Land, das niemandem gehört – Probleme lösen im Gespräch", "Die Kunst, Nackten in die Tasche zu greifen. Systemische Therapie: vom Problem zur Lösung" und "Twin Star - Lösungen vom anderen Stern. Zufriedenheit am Arbeitsplatz als Zwilling des Erfolgs". Gemeinsam mit Tapani Ahola leitet er das Helsinki Brief Therapy Institute.
Siehe auch: Zu diesem Titel sind im Carl Auer Verlag noch weitere Arbeitsmaterialien erschienen:
1.) Furman, Ben / Thomas Hegemann Das Trainingsbuch für Kinder führt Schritt für Schritt durch die einzelnen Phasen lösungsorientierten Lernens. Kinder können hier die Fähigkeiten, die sie lernen möchten, ihre Helfer und die Lernschritte selbst eintragen.
2.) Furman, Ben / Thomas Hegemann Das "Ich schaffs"-Arbeitsposter im DIN A2-Format für Kinder bietet jedem einzelnen Kind die Möglichkeit, seine Ziele und Helfer festzuhalten, um sich zu erinnern. Gruppen erfahren so anschaulich, dass es für alle etwas zu lernen gibt. Eine beiliegende Anleitung erleichtert Betreuern die Unterstützung dabei.
3.) Furman, Ben / Thomas Hegemann Das "Ich schaffs"-15-Schritte-Poster im DIN A2-Format fasst die einzelnen Schritte in übersichtlichen Bildern zusammen und bewährt sich ganz besonders für Gruppen- oder Klassenräume, aber auch für Kinderzimmer.
|
![]() |