

Vom Formenzeichnen zum Schreibenlernen
Wahrnehmung, Bewegungskoordination, Feinmotorik und Konzentration
von Marielle Seitz
Format: 29,7 x 21,0 cm (DIN A4 Querformat), kartoniert
136 Seiten
Don Bosco Verlag, 2006
ISBN 3-7698-1550-4
Preis: 18,90 Euro (D) / 19,30 Euro (A) / sFr 33,40
Die Autorin hat mit diesem Buch einen sehr umfassenden und informativen
Beitrag über die Schreiberziehung unserer Kinder geliefert. Jeder Pädagoge
sollte sich damit auseinandersetzen. Denn eigentlich wissen wir viel zu
wenig darüber.
Das Buch bietet zuerst viele Informationen über die kindliche Entwicklung
des Zeichnens und über die ersten bildlichen Äußerungen der Menschheit.
Wie wichtig das Kritzeln des kleinen Kindes ist und welche Grundmuster
dort bereits zu erkennen sind, erfahren wir in diesem Buch. Denn das ist
bereits die erste Stufe zum Erlernen der Schrift. Aus den Formen Kreis und
Kreuz entwickeln sich im Laufe der Zeit die Buchstabenzeichen.
Die Methode von Marielle Seitz, den Kindern durch gezieltes Heranführen an
Zeichen und Symbole eine Vorstellung von Schriftsprache zu ermöglichen,
bedeutet nicht, dass sie bereits vor dem Schulanfang Schreiben lernen. In
diesem Buch geht es darum die wichtigsten Voraussetzungen für ein
erfolgreiches Arbeiten in der Schule zu schaffen.
Das Formenzeichnen führt zu einer Verbesserung der graphomotorischen
Fertigkeiten, der Raumwahrnehmung und der Konzentration. Symmetrieübungen,
Kontrastfarben, Spiegelungen sind die Basis für die vielen Übungen.
Die vielen (Kopier)-Vorlagen zeigen die einfache Umsetzbarkeit in der
Praxis. Sehr wertvoll sind auch die vielen Tipps für ein unverkrampftes
Zeichnen und Malen, z.B. mit dem mit Farbe gefüllte Deo-Roller oder mit
der Sandwanne.
Dieses Buch ist gerade in der heutigen Zeit von großem Wert, da zunehmend
die wichtigen Basiskompetenzen Wahrnehmung, Bewegungskoordination,
Feinmotorik und Konzentration gefördert werden müssen.
Fazit: Formenzeichnen als Vorbereitung auf das
Schreiben - hier gibt es ausführliche theoretische und praktische
Informationen. Sehr empfehlenswert für PädagogInnen in Kindergarten und
Grundschule!
Die Autorin Marielle Seitz, geboren 1954, ist Kunst- und
Werkerzieherin, Fachbuchautorin und Gründerin der
Montessori-Kinderwerkstatt München. Sie leitet ein eigenes Kinderatelier
und arbeitet als Therapeutin mit wahrnehmungsgestörten Kindern. Außerdem
hält sie Seminare und Fortbildungen im Bereich Kunst mit Kindern ab und
ist als Designerin für Spielzeug und Sinnesmaterial tätig.


|