

Täglich 5 Minuten Sprachförderung
1./2. Schuljahr
von Lily Gleuwitz/Kersten Martin
62 Seiten, DIN A4, kartoniert
Persen Verlag, 2007
ISBN 978-3-8344-3865-2
Preis: 18,50 Euro
Bereits in der 7. Auflage ist dieses sehr empfehlenswerte Heft für die
tägliche Praxis erschienen.
Fünf Minuten Sprachtraining jeden Tag bringen sehr viel mehr, als wenn man
einmal in der Woche eine Stunde lang übt. Die kurzen, spielerischen
Übungseinheiten sind schnell und unkompliziert in den täglichen
Tagesablauf integrierbar. Sprachspiele und Sprechübungen orientieren sich
am Jahresverlauf in Kindergarten und Schule.
Die Themen sind |
- |
Begrüßungs- und
Kennlernspiele, |
- |
Herbst (Obst u.
Gemüse, Herbstfrüchte, Herbsttiere), |
- |
Winter (Advents- u.
Weihnachtszeit, Faschingszeit), |
- |
Frühling (Vögel,
Blumen, Ostern, Wetter), |
- |
Sommer (Wasser-,
Sand-, Freizeitspiele, Sommertiere) |
und zu jedem Kapitel
auch noch sehr viele Vorschläge zum Sprechzeichnen. |
Dem Sprechzeichnen wird in diesem Buch eine große Bedeutung beigemessen.
Ein sehr geläufiger Sprechzeichenspruch ist z.B. "Punkt, Punkt, Komma,
Strich, fertig ist das Mondgesicht". Atem, Stimme, Sprache und Bewegung
müssen aufeinander abgestimmt werden und Laute, die in der Spontansprache
noch nicht sicher beherrscht werden, können eingeübt werden.
Sprachblockaden werden abgebaut und die Feinmotorik gefördert.
Die Übungen sind bereits mit Kindergartenkindern durchführbar und
besonders gut geeignet für Kinder im Schulkindergarten und in der
Förderschule. Aber auch Kinder im 1. und 2. Schuljahr der Grundschule
werden noch ihren Spaß mit den Spielen und Sprechzeichensprüchen haben.
Wichtig ist bei allen Übungen: Sprache und Handeln sind immer eine
Einheit.
Für den interessierten Pädagogen stehen neben jedem Spiel die
sprachfördernden Aspekte, so dass der therapeutische Nutzen sofort
ersichtlich ist.
Fazit: Empfehlenswertes Praxisbuch für die
tägliche Sprachförderung mit Kindergarten- und Schulkindern.
Mittlerweile gibt es einen zweiten Band von Gleuwitz und Martin mit dem
Titel "Täglich 5 Minuten Sprachförderung, 2. Bd.: Sprechzeichnen",
ISBN 978-3-8344-3791-4


|
 |