

Praxisanleitung
Anleiter/-innen-Qualifikation in sozialpädagogischen Berufen
von Karin Marona-Glock / Uta Höhl-Spenceley
96 Seiten, Format: 14,8 x 21 cm
Cornelsen Verlag Scriptor, 2007
ISBN 978-3-589-24205-4
Preis: Euro (D) 12,95
Ob im Kindergarten, Jugendamt oder Heim - Praktikanten gibt es überall.
Die angeleitete Praxis ist ein wichtiger Bestandteil in sozialen und
pädagogischen Berufen. Und eine gute praktische Ausbildung ist für diese
jungen Leute sehr wichtig.
Doch fällt es vielen, in der täglichen Praxis sehr erfahrenen Praktikern,
schwer, mit Praktikanten - besonders auch Berufspraktikanten - angemessen
und vertrauensvoll umzugehen. In die Rolle der Anleiterin/des Anleiters zu
schlüpfen und die Praktikanten auf dem Weg zum "Profi" zu begleiten, ist
nicht nur zeitaufwendig und kräftezehrend, sondern verlangt auch eine
besondere Fachkompetenz.
Die beiden Autorinnen des Buches sind lehrende Transaktionsanalytikerinnen
mit langjähriger Erfahrung in der Weiterbildung und Supervision. Sie haben
mit diesem Buch ein transaktionsanalytisches Konzept für den Bereich der
Anleitung entwickelt, das durch Planungs- und Reflexionsmodelle ergänzt
wurde.
Das Buch bietet einen
Leitfaden, indem |
1. |
Beispiele mit
Grundkonzepten der Transaktionsanalyse so verknüpft werden, dass sie
als gut verständliche Metamodelle für die Anleitung zur Verfügung
stehen, |
2. |
mit den Konzepten des
Kompetenzquadranten und des Phasenmodells überschaubare Modelle zur
Planung, Entwicklungskontrolle, Prozesssteuerung und Beurteilung
angeboten werden und |
3. |
Raster zur
Selbstreflexion und Checklisten zur Verfügung gestellt und praktische
Tipps sowie Hinweise auf häufige Fälle gegeben werden. |
Der Leitfaden für angehende und tätige Anleiter/-innen vermittelt auf 96
Seiten die Grundlagen der anleitenden Praxis.
Zum Beispiel werden folgende Fragen beantwortet:
Was sind die Schlüsselkompetenzen?
Welche Erwartungen und Anforderungen gibt es an den Anleiter?
Wie führe ich ein Anleitungsgespräch?
Wie gehe ich in besonderen Problemsituationen mit Praktikanten um?
Eine übersichtliche Gliederung sowie zahlreiche Abbildungen und Grafiken
erleichtern die Orientierung und sorgen für leichte Verständlichkeit.
Fazit: Das eigene Handeln als Anleiter/-in kann
mit Hilfe des Buches wesentlich besser wahrgenommen, verstanden und
reflektiert werden. Die Praktikanten werden euch dankbar sein.


|