

Der Bleistift-Führerschein
von Bernd Wehren
52 Seiten, DIN A4, kartoniert
Persen Verlag, 2007
ISBN 978-3-8344-3520-0
Preis 12,90 Euro
So etwas haben wir schon lange gesucht:
Eine intensive und kontinuierliche Förderung der Auge-Hand-Koordination,
die den beteiligten Kindern viel Spaß macht.
Auf jeder Seite des Buches sind Aufgaben mit spielerischen
Bleistift-Übungen, die auf die Schule vorbereiten, aber auch im
Anfangsunterricht von Grund- und Förderschulen sehr gut eingesetzt werden
können. Jeder Pädagoge weiß, dass eine gute Feinmotorik und ausreichende
Schreib-Vorerfahrungen für einen guten Schulerfolg von besonderer
Bedeutung sind.
Dem Autor ist es sehr wichtig, dass von Anfang an auf die richtige
Grundhaltung für Links- und Rechtshänder geachtet wird und der
Arbeitsplatz angemessen vorbereitet ist.
Vor jeder neuen
Aufgabe wird anhand einer Checkliste (kleine Zeichnungen) abgefragt,
ob |
1. |
der Bleistift
angespitzt ist, |
2. |
der Bleistift vom Kind
richtig gehalten wird, |
3. |
das Kind richtig
radieren kann, |
4. |
die Sitzhaltung
angemessen ist. |
Der Aufgabentext wird vom Pädagogen vorgelesen. Durch die guten
Illustrationen sind die Aufgaben auch für die Kinder klar erkennbar.
Nach jeder erfolgreichen Übung dürfen die Kinder der kleinen Figur "Bert
Bleistift", die auf jeder Seite zu sehen ist, einen lachenden Mund ins
Gesicht malen.
Es gibt etliche Differenzierungsmöglichkeiten und entsprechende Vorschläge
für jede der Aufgaben. Die Kapitel sind nach dem Prinzip "von leicht nach
schwer" aufgebaut.
Aus dem Inhalt: |
1. |
Bleistift-Grundlagen für Links- und
Rechtshänder |
|
Richtig anspitzen |
|
Richtig halten |
|
Richtig radieren |
|
Richtig sitzen |
2. |
Langsam und genau zeichnen |
|
Checkliste: Alles
vorbereitet? |
|
Finger-Sport: Die
Regentropfen |
|
Der Seiltänzer (Auf
der Linie bleiben) |
|
Der Skiläufer
(Langsam und genau zeichnen) |
|
Das Labyrinth (Den
Weg finden) |
|
Der Fälscher (Tiere
nach- und abzeichnen) |
3. |
Schnell und sicher
zeichnen |
|
Checkliste: Alles
vorbereitet? |
|
Finger-Sport: Der
Finger-Wettlauf |
|
Verschiedene Stifte
(Malen und radieren) |
|
Das Auto-Rennen
(Schnell und zwischen den Linien zeichnen) |
|
Das Spinnenetz
(Punkte gerade verbinden) |
|
Der Sprung ins Wasser
(Mit schnellem Strich ins Ziel) |
4. |
Formen, Flächen und
Muster |
|
Checkliste: Alles
vorbereitet? |
|
Finger-Sport: Das
Fußball-Spiel |
|
Das Rätselbild (Mit
dem Bleistift ausmalen) |
|
Mit Pfeil und Bogen
(Mit dem Bleistift zielen) |
|
Kreis, Quadrat und Co.
(Formen zeichnen) |
|
Augen zu! (Formen
und Muster zeichnen) |
5. |
Linien, Punkte und
Kurven |
|
Checkliste: Alles
vorbereitet? |
|
Finger-Sport: Gib
mir Fünf! |
|
Die Schlittenfahrt
(Kurven zeichnen) |
|
Linien, Wellen und
Kreise (Linien zeichnen) |
|
Das-ist-das-Haus-vom-Ni-ko-laus (Strecken zeichnen) |
|
Von Punkt zu Punkt
(Punkte verbinden) |
6. |
Ziffern und Buchstaben |
|
Checkliste: Alles
vorbereitet? |
|
Finger-Sport:
Schüttel-Finger und Daumen-Drücker |
|
Schreib-Lineatur und
Rechen-Kästchen (In Lineatur und Kästchen schreiben) |
|
Das Torwand schießen
(Schnelle Striche zeichnen) |
|
Der
Ziffern-Schreibkurs (Ziffern nachspuren) |
|
Der
Buchstaben-Schreibkurs (Buchstaben nachspuren) |
7. |
Generalprobe und
Prüfungen |
|
Finger-Sport |
|
Die Generalprobe |
|
Bronzene
Führerschein-Prüfung |
|
Silberne
Führerschein-Prüfung |
|
Goldene
Führerschein-Prüfung |
Und zum Schluss des Buches findet sich noch eine sehr schöne Urkunde
(Kopiervorlage) für die neuen Bleistift-Führerscheinbesitzer.
In der Anlage finden sich ein Klassensatz Bleistift- Führerscheine
(vierfarbig), die beim Verlag auch extra nachbestellt werden können.
Der Inhalt zeigt, wie vielseitig und durchdacht der Autor sein
Bleistift-Training aufgebaut hat. Eine "Verschulung" findet sicher nicht
statt. Denn Fantasie und Freude bestimmen die Aufgaben. Einen (Bleistift-)
Führerschein möchte jeder gern bekommen.
Fazit: Abwechslungsreiche und durchdachte Übungen
für die Schreibvorbereitung, geeignet für Kindergarten, Vorschule,
Schulkindergarten und Anfangsunterricht der Grund- und Förderschulen.
Der Autor Bernd Wehren studierte die Fächer Deutsch, Mathematik,
Sachunterricht und Sport auf Grundschullehramt. Nach dem Referendariat
unterrichtete er an mehreren Grundschulen. Heute ist er Lehrer an einer
Grundschule in Steinfurt.


|