

Mund auf - Augen zu!
Kinder-Snacks mit Pfiff
von Martine Camillieri
aus dem Französischen von Barbara Holle
144 Seiten, Format: 21 x 15 cm
Durchgehend farbig, Flexcover
Gerstenberg Verlag, 2008
ISBN 978-3-8369-5173-9
Preis : 15,90 Euro (D) / 16,40 Euro (A) / SFr 28.90
In diesem Buch wird nicht die große Kochkunst gelehrt, sondern das
Genießen mit allen Sinnen. Eine ausgewogene Ernährung, die auch keine
Hemmungen vor Schokolade und Zucker hat, wird von der Autorin propagiert.
Denn nur eine ausgewogene Ernährung schützt vor Übergewicht. Das
Wichtigste ist, dass man alles mal ausprobiert und mit Freude die
unterschiedlichsten Lebensmittel für den kleinen Snack am Nachmittag zu
wunderbaren Leckerbissen verzaubert.
Mit viel Fantasie hat Martine Camillieri Ideen gesammelt und zu einem
farbenfrohen Bilderbuch zusammengestellt. Beim Betrachten bekommt man Lust
es sofort auszuprobieren:
Falsche Spiegeleier, Schokobonbons, Leckmuscheln oder Minitörtchen lassen
einem das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Aber auch die kreative Seite kommt nicht zu kurz:
Da wird eine Bananenschale zu einem Seeungeheuer, leere Blechdosen werden
Telefone und was man aus Joghurtbechern alles machen kann, ist schon
genial (Hund, Wohnwagen, Zoo usw.).
Inhalt:
Deine kleine Küche
Zucker
Schokolade
Obst
Milchprodukte
Getreideprodukte
Getränke
Die Kinder entdecken, was sich aus Lebensmitteln alles machen lässt. Hier
werden sie auf den Geschmack gebracht. Sehr gut: Der Umgang mit den
unterschiedlichsten Geräten und Lebensmitteln wird in kindgerechter Weise
erläutert.
Doch nicht nur Kinder werden von dem Buch begeistert sein, auch Eltern
oder Großeltern bekommen viele neue Anregungen.
Geeignet ist dieses Buch auch schon für 4-jährige Kinder, denn die Bilder
sprechen eine deutliche Sprache und sehr viele der Snacks kann man auch
ohne Lesen des Textes "nachkochen".
Fazit: Ein buntes Bilderbuch mit vielen
originellen Rezepten, Bastelanregungen und Hinweisen. Empfehlenswert!
Martine Camillieri lebt in Paris. Nach ihrem Studium an der École
Nationale Supérieure des Arts Décoratifs arbeitet sie heute als freie
Künstlerin. Außerdem ist sie als Autorin und Lektorin bei einem Pariser
Verlag beschäftigt und veranstaltet Kochevents mit Kindern und
Erwachsenen.


|