

Richtig Kochen für Problemkinder
Ratgeber und Rezepte für Eltern und Fachleute
von Cornelia A. Lüthi / Jerry P. Miszak
144 Seiten, Klappenbroschur
Format 15,8 x 22,4 cm
Atlantis, ein Imprint der Orell Füssli Verlag AG, Zürich 2008
ISBN 978-3-7152-1056-8
Preis: CHF 26.80 / 16,40 Euro (D)
Problemkinder sind in fast jeder Kindergruppe zu finden. Besonders Kinder
mit ADHS, Übergewicht, Angststörungen usw. sind auffällig und verlangen
von Eltern und Pädagogen besondere Aufmerksamkeit.
Es ist schon lange bekannt, dass die Ernährung Verhaltensauffälligkeiten
von Kindern und Jugendlichen beeinflusst oder verursacht. Deshalb war es
an der Zeit, dass endlich ein alltagstauglicher Leitfaden für die
betroffenen Betreuer und Eltern veröffentlicht wurde, der hilft, die
nötigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche, angemessene Ernährung zu
schaffen.
Das Buch von Cornelia A. Lüthi und Jerry P. Miszak richtet sich an
betroffene Eltern, Lehrbeauftragte, Pädagogen und Ärzte, die zur
medikamentösen Behandlung komplementäre Unterstützung suchen.
Wer im Alltag mit den
Themen ADHS, Legasthenie, Essstörungen, Übergewicht, Depressionen,
Angst, Autismus oder Schizophrenie konfrontiert wird, kann mit der
richtigen Wahl der Lebensmittel ... |
- |
Verhaltensauffälligkeiten beeinflussen, |
- |
die Dosis von
Medikamenten optimieren, reduzieren oder gar ersetzen, |
- |
die Wirkung von
anderen Therapien unterstützen. |
|
|
Inhalt:
Teil 1: Überblick
Nahrung für einen leistungsstarken Tag
Ernährung und Verhalten
Nahrungsmittelallergie und Verhalten
Begleiterkrankungen und Kombinationen von Verhaltensauffälligkeiten
Teil 2: Spezifische Hinweise für diverse Verhaltensauffälligkeiten
ADHS
Legasthenie
Essstörungen
Übergewicht
Depressionen
Angststörungen
Autismus
Schizophrenie
Teil 3: Praktische Umsetzung
Eliminationsdiät leicht gemacht
Verhaltens- und Ernährungsprotokoll
Austauschtabelle für die Eliminationsdiät
Einige ausgewählte Rezepte
Teil 4: Ernährung und Psychopharmaka
|
Es ist wirklich erstaunlich, welche Wirkung die richtige Ernährung auf das
Verhalten unserer Problemkinder haben kann und darum sollte man dieses
Buch den Eltern der betroffenen Kinder unbedingt empfehlen.
Mit sehr viel Kompetenz und Praxisnähe haben die beiden Autoren sich dem
Thema Ernährung von verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen
gewidmet. Viele Tipps können in den täglichen Alltag einfließen und ihn
leichter machen.
Insbesondere sind die Informationen auch für beratende Pädagogen
interessant, um Eltern für (richtige) Ernährung zu sensibilisieren.
Fazit: Das Fachbuch ist für Eltern und Berater
ein unentbehrlicher Ratgeber. Kompetent und sachlich, interessant und
leicht lesbar!
Die Autoren:
Cornelia A. Lüthi, Wirtschaftsmatura, langjährige Verkaufs- und
Marketingtätigkeit in Europa und Australien, NLP-Trainer-Ausbildung,
Weiterbildungen in Schüsseler-Mineralstoffen/ Antlitzdiagnostik,
Chronobiologie und Ernährung. Tätigkeit als Autorin (Feed your Brain,
Orell Füssli Verlag).
Jerry P. Miszak, Dipl. Chem.-Ing. ETH, NDS/ETH-Diplom in Ernährung,
Ausbildung in indianischer Heiltherapie und Health and Nutrition.
Projekttätigkeit an der Abteilung für Humanernährung ETH/Uniklinik Zürich.
Spezialisierung in Medikament-Ernährung-Wechselwirkungen in Neurologie und
Psychiatrie (Speziell bei ADHS, Epilepsie, Schizophrenie, Anorexia nervosa
usw.) sowie entsprechende Beratung und Ausbildung von Ärzten.


|
 |