

Rangeln, Regeln, Rücksicht nehmen
Spiele und Körperübungen für ein faires Miteinander
von Kindern in Kita und Grundschule
von Annegret Frank
Illustration: Marc Robitzky
120 Seiten, Format: 21 x 27 cm, broschiert
zahlreiche Farbfotos + s/w-Illustrationen
Ökotopia Verlag, 2010
ISBN 978-3-86702-110-4
Preis: 17,90 Euro / SFr 31,90
In der Praxis erleben wir fast jeden Tag, dass die Auseinandersetzungen
unter Kindern hinsichtlich Rücksichtslosigkeit und Aggressivität
teilweise eine bisher ungekannte Qualität erreicht haben. Nicht nur
Jungen, sondern auch Mädchen sind von dieser Entwicklung betroffen.
Es ist nicht zu übersehen, dass Kinder ein immer größer werdendes
Bedürfnis nach körperlichen Aktivitäten haben. Leider bietet ihr Umfeld
zunehmend weniger Möglichkeiten, sich angemessen bewegen und abreagieren
zu können. Aus diesem Grunde kommt es immer häufiger zu Übergriffen, die
uns Angst machen und Wege suchen lassen, die Gewaltbereitschaft
abzubauen und zu kanalisieren.
Annegret Frank hat in ihrem Buch eine Fülle von Angeboten für Kinder im
Kita- und Grundschulalter gesammelt, die zeigen, wie Kinder lernen
können, angemessen miteinander umzugehen. Es ist wichtig, zuerst mit
einfachen Spielen Körperkontakt anzubahnen, um Vertrauen innerhalb der
Gruppe aufzubauen. Wenn das Kind gelernt hat, den eigenen Körper
wahrzunehmen, kommt der gezielte Umgang mit einem Partner hinzu. Als
Abschluss folgen dann Gruppenspiele.
Die Vorschläge in diesem Buch sind eingeteilt in
- Körperkontaktspiele
- Ich traue mich -Ich traue dir
- Raufen und Rangeln zu zweit
- Rangeln und Raufen in der Gruppe
Neben der Erläuterung geeigneter Spiele gibt die Autorin viele Tipps zum
methodischen Aufbau einer Stunde. Weitere Themen sind die Einführung von
Regeln und Ritualen in einer Gruppe sowie Stille-Übungen und
Fantasiereisen. Die Spiele sind sehr gut beschrieben. Farbfotos und
bunte Illustrationen veranschaulichen die Übungen.
Fazit: Sehr gutes Praxisbuch für eine gezielte
Gewaltprävention in Kita und Schule. Sehr empfehlenswert!
Annegret Frank ist Erzieherin, Heilpädagogin und Yoga-Lehrerin für
Kinder und Jugendliche und leitet einen Kindergarten in Hildesheim. Seit
1995 arbeitet sie freiberuflich als Psychomotorikerin und unterrichtet
in diesem Bereich an einer berufsbildenden Schule. Sie hat bereits
verschiedene Bücher zu diesen Themenbereichen veröffentlicht.


|