

Knüllen, falten, schneiden, färben
Kunterbunte Ideenkiste für Kinder von 3-8 Jahren
von Nicole Joiner u. Dagmar Rücker
aus der Reihe "Kinderleichte Materialwerkstatt"
128 Seiten, Format: 21 x 27 cm
Ökotopia Verlag, 2010
ISBN 978-3-86702-116-6
Preis: 17,90 Euro
So ein umfassendes und die kindliche Kreativität förderndes Buch findet
man selten! Auf 128 Seiten ist es den beiden Autorinnen gelungen,
sämtliche Papiertechniken vorzustellen und auch noch viele
weiterführende Hinweise zu geben.
Zu Beginn erfährt man viel Informatives über das Papier (Geschichte,
Entwicklung, Materialvielfalt) und auch eine Auflistung der
Grundausstattung für eine Papier-Werkstatt.
Die Beschäftigung mit den vorgestellten Techniken (u.a. Kleistern,
Matschen, Formen, Reißen, Schneiden, Falten, Weben, Stechen, Fädeln,
Stecken, Drucken, Färben oder Bauen) bietet umfassende Möglichkeiten,
sich dem Werkstoff Papier immer wieder neu und vor allen Dingen auch
sehr fantasievoll zu nähern. Es werden sowohl Angebote ohne gezielte
Aufgabenstellung vorgestellt, die vor allen Dingen die Sinne der Kinder
ansprechen sollen, als auch Aktionen mit konkreten Aufgaben. Immer gibt
es genaue Hinweise für den Ablauf, die notwendigen Materialien und das
empfohlene Alter.
Viele schöne Farbfotos, die nicht nur Kinder in Aktion sondern auch viele
fertige Arbeitsergebnisse zeigen, bieten Unterstützung. Das Layout des
Buches ist sehr abwechslungsreich und bunt gestaltet. Es animiert sofort
zum Ausprobieren und Experimentieren. Dabei geht es nicht darum,
perfekte Bastelvorlagen nachzuarbeiten, sondern die Kinder sollen zu
kreativem Handeln im Umgang mit Papier und Pappe angeleitet werden.
Fazit: Das ist mal etwas Neues auf dem Markt der
Bastelbücher, denn hier geht es vor allen Dingen um das freie und
schöpferische Arbeiten mit Papier und Pappe in Kita und Grundschule.
Sehr empfehlenswert!
Nicole Joiner arbeitet als Dozentin an der Jugendkunstschule der
Freien Kunstakademie Mannheim. Seit ihrer Ausbildung zur Erzieherin 1994
ist sie in verschiedenen Bereichen der Kunsterziehung für Kinder und
Jugendliche tätig. Mit Dagmar Rücker gestaltet und leitet sie seit 1998
regelmäßig kunstpädagogische Kurse und Projekte für Kinder und
Jugendliche. Sie lebt zusammen mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen in
Mannheim.
Dagmar Rücker hat an der Freien Kunstakademie Mannheim Bildende
Kunst studiert. Für ihre künstlerische Arbeit wurde sie mehrfach
ausgezeichnet. Seit ihrem Studium gestaltet und leitet sie regelmäßig
Kurse und Projekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in
verschiedenen Einrichtungen. Seit 2003 arbeitet sie zusätzlich in der
Museumspädagogik. Sie lebt und arbeitet in Mannheim.


|