

Die 20-Minuten Erziehung
Es ist Zeit zum Handeln - Kinder brauchen Werte
von Helmut Fuchs u. Frederic Merlin Fuchs
Cartoons von Werner Tiki Küstenmacher
248 Seiten
TAMedition Verlag, 2011
ISBN 978-3-9814762-0-0
Preis: 29,95 Euro
Wenn der Vater mit dem Sohne...
Der Psychotherapeut Helmut Fuchs hat gemeinsam mit seinem Sohn Frederic
Merlin Fuchs ein interessantes Handbuch für Eltern und Interessierte
geschrieben, das den täglichen Erziehungsstress entspannter werden
lassen kann. Mit einer veränderten Einstellung lässt sich ein
konfliktfreies Familienleben gestalten. Erziehung muss kein Stress
sein!
Offensichtlich hat Sohn Frederic die Erziehung seines Herrn Vaters gut
überstanden und letzten Endes als erfolgreich beurteilt. Kein Wunder,
denn Helmut Fuchs, vierfacher alleinerziehender Vater und auch
Psychologe, ist ganz sicher ein Fachmann auf dem Gebiet der Erziehung.
Und so kann man davon ausgehen, dass die beiden wussten, dass sie mit
diesem Buch einen (positiven!) Eindruck hinterlassen.
Als ich dieses Buch erstmalig in die Hände nahm, dachte ich: 20 Minuten
Erziehung in der Woche sollen reichen? Das kann doch nicht sein. Ich
habe immer vermutet, dass man - fast - ein ganzes Leben dafür braucht,
um Werte zu vermitteln und eine intensive Beziehung zu den eigenen
Kindern aufzubauen.
Aber so ist das von dem Autorenteam auch gar nicht gemeint. Die
Bezugspersonen (Eltern u.a.) des Kindes sollten eine angemessene und
werteorientierte Lebensgrundhaltung haben, die dann in der
20-Minuten-Erziehung nur noch systematisch durch vorbildliche und übende
Prozesse im familiären Rahmen angeregt wird. Zielsetzung ist, dem Kind
Lebenszufriedenheit zu vermitteln und Charakterstärke gezielt
auszubauen, damit es im späteren Leben glücklich und zufrieden ist.
Im ersten Teil des Buches erklären die Autoren die Theorie der 20-Minuten
Erziehung und anschließend ihre praktische Umsetzung. Im dritten Teil
beschreiben sie 25 Werte und Tugenden, die den Kindern vermittelt werden
sollen:
Wissen und Weisheit (Neugier, Kreativität, Toleranz, Entschlossenheit,
Zielstrebigkeit),
Mut (Tapferkeit, Standhaftigkeit, Ehrlichkeit, Begeisterung),
Menschlichkeit (liebevoll sein, Großzügigkeit, emotionale Intelligenz),
Gerechtigkeit (anderen dienen, Idealismus, Verantwortungsbewusstsein),
Mäßigung (Selbstdisziplin, Rücksicht, Demut, Versöhnlichkeit),
Transzendenz (Perfektion, Taktgefühl, Optimismus, Freude und Humor,
Spiritualität).
Die 20-Minuten Sitzungen mit dem Kind werden genau geplant. Die
regelmäßigen Treffen sollen ein Gefühl der Wertschätzung vermitteln.
Kinder sollen sich verstanden fühlen. Es gibt einen "Wert der Woche",
der im Gespräch geklärt und in Rollenspielen geübt wird und im Rahmen
einer gemeinsamen, umsetzbaren Vereinbarung das Thema der Woche ist.
Das Buch bietet viel Wissenswertes, Neues, Nachdenkliches, Aha-Erlebnisse,
Humoriges, Praktisches und ist insgesamt sehr zu empfehlen. Nicht nur
Eltern, sondern auch professionellen Pädagogen möchte ich dieses Buch
"ans Herz legen", da es viele nützliche Tipps für den Berufsalltag gibt.
Fazit: Das Buch ist kein normaler
Erziehungsratgeber, sondern bietet gute Denkanstöße für ein verändertes
Familienleben. Sehr empfehlenswert!
Die Autoren:
Dr. Helmut Fuchs ist Wirtschaftspsychologe, Psychotherapeut,
alleinerziehender Vater von vier Kindern und ein erfolgreicher
Buchautor. Als Autor und Cheftrainer der TAM Trainer-Akademie München
versucht er, das Konzept der 20-Minuten Erziehung mit viel Humor,
provokanten Denkanstößen, ermutigenden Anleitungen, exakten
Fallbeispielen und jahrelang erprobten Tipps vorzustellen.
Frederic Merlin Fuchs ist sein zweitältester Sohn. Er studiert
Philosophie und Kommunikation, wobei er die Erziehungsstrategien
verschiedener Länder untersucht hat. Er kann sich auf praktische und
theoretische Erfahrung mit der 20-Minuten Erziehung berufen.


|
 |