

»Doch nicht
unser Kind...«
Unterstützung für Eltern krebskranker Kinder
von Martine Hoffmann, Elke Freudenberg, Gilles Michaux, Sven
Gottschling
Mit Geleitworten von Astrid Scharpantgen und Gerlind Bode
162 Seiten
Schattauer, 2013
ISBN: 978-3-7945-2891-2 (Print)
ISBN: 978-3-7945-6725-6 (eBook)
Preis: 24,99 EUR (D) / 25,70 EUR (A)
Zum Download: Hörspiele zur Entspannung für Kinder
Das Autorenteam - allesamt ausgewiesene psychoonkologische Experten -
beantwortet in diesem Ratgeber eine Vielzahl von Fragen, die Eltern und
Familienangehörige, aber auch Erzieher, Lehrer und all diejenige
stellen, die mit der Betreuung krebskranker Kinder befasst sind. Sowohl
die unterschiedlichen Altersgruppen als auch verschiedene
Krankheitsstadien werden bei der Beantwortung von Fragen und Problemen
berücksichtigt.
Unter anderem geht es um diese Themen:
Wie denkt und fühlt mein Kind?
Wie sag' ich es meinem Kinde?
Die Behandlungsphase und der Alltag
Wie organisieren wir den Alltag?
Palliative Phase und Sterbesituation
Entlastung und Entspannung für Kind und Eltern
Es gibt Tipps und Hinweise zu praktischen Unterstützung- und
Entlastungsmöglichkeiten für Eltern und Angehörige und eine Liste der
Kontaktadressen für institutionelle und (sozial-)rechtliche
Beratungsstellen. Auch ein kleines Wörterbuch wichtiger (medizinischer)
Fachbegriffe und eine Literaturliste fehlen nicht.
Zusätzlich werden vom Verlag Entspannungsgeschichten (Texte auch im Buch)
als Hörproben und als ZIP-Datei (MP3) zum Download angeboten. Diese sind
mit Entspannungsmusik untermalt. Der entsprechende Link zum Download ist
im Buch genannt. Leider ist der Vorleser in diesen Audiodateien
offensichtlich kein gelernter Sprecher, denn in seiner Aussprache klingt
das "CH" immer wie "SCH". Schade!
Fazit: Umfangreicher Ratgeber für Eltern und
Erzieher/Lehrer krebskranker Kinder. Sehr empfehlenswert!


|