

Das Kita-Team - mal anders!
Kreative Ideen für ein gutes Miteinander
von Rita Greine
Loseblattsammlung, 44 Seiten,
in einer verschließbaren Papphülle
Format: ca. 11,5 cm x 17 cm
Verlag: Cornelsen: Scriptor, 2015
ISBN: 978-3-589-24891-9
Preis: 14,50 Euro
"Das Kita-Team - mal anders!" ist kein Buch, sondern ein
hilfreiches Arbeitsmittel für eine Fortbildung der besonderen Art. Es
besteht aus 20 Karten, auf denen unterschiedliche "Aufgaben" stehen.
Zu Beginn der Woche zieht jede Teilnehmerin des Teams eine Karte. Was
darauf steht, bleibt den anderen verborgen. Dann werden die Karten
wieder zurückgelegt. Eine Woche lang gilt es, ganz bewusst das zu
praktizieren, was die jeweilige Karte anzeigt. Jeweils am Ende der Woche
gibt es eine Rückmelderunde. Nun zeigt sich, welches Verhalten oder
welche Eigenschaft bei der Kollegin in den vergangenen Tagen verstärkt
zu bemerken war.
Es gibt auch eine Variante: An jedem Montag wird eine Karte aus dem
Team-Kurs gezogen und auf einem Ständer eine Woche lang für alle
sichtbar platziert. Nun können sich alle an der gleichen Aufgabe
erproben.
Und was steht auf den Karten?
Es handelt sich um Aufgaben, die sicher nicht allen leicht fallen. Doch
da es immer eine gute Erklärung mit einer lustigen Zeichnung dazu gibt,
ist die Motivation groß, ungewohnte Verhaltensweisen zu zeigen. Die
Arbeit im Team wird leichter, wenn jeder Teilnehmer ein wenig
Selbstkontrolle zeigt und die Aufgaben gewissenhaft durchführt.
Einige der 20 Aufgaben stelle ich hier vor:
BEWEGUNG
Ich bewege mich besonders intensiv. Ich kann die Kinder oder auch
die Kollegin einladen mitzumachen.
INTERESSE
Ich zeige bewusst mein Interesse an den Fähigkeiten und Fertigkeiten
der anderen...
ZUHÖREN
Ich höre ganz bewusst und aktiv allen Menschen zu, wenn sie mir
etwas erzählen. Mein eigener Redeanteil reduziert sich.
RUHE
Ich achte darauf, den Alltag ruhig zu meistern...
WERTSCHÄTZUNG
Ich bin allen Menschen aufmerksam und freundlich zugewandt. Ich
verhalte mich respektvoll, spreche Lob und Anerkennung aus.
GEMEINSCHAFT
Ich bringe einmal etwas für das Team mit. Das kann eine Obstplatte sein,
ein Gedicht, ein Zaubertee, Glückskekse u.v.m.
DANKE SAGEN
Ich bedanke mich ganz bewusst und konkret für Kleinigkeiten, die
vielleicht sonst selbstverständlich für mich sind...
Ich bin sicher, auch euer Team ist nach wenigen Wochen ein anderes. Es
hat sich was getan! Das bewusste und rücksichtsvolle Miteinander hat nun
einen weitaus größeren Anteil in eurer Kita-Arbeit als bisher.
Was mich besonders beeindruckt hat, ist der sehr geringe Aufwand, um
eine große Wirkung im Team zu erzielen. Rita Greine hat mit diesen
Karten eine tolle Idee umgesetzt. Und was in der Kita klappt, ist
garantiert auch gut im Kollegium einer Schule einsetzbar.
Fazit: Geringer Aufwand - große Wirkung. Sehr
empfehlenswert!


|