

Mein großes Grundschullexikon
Stichwörter passend zu allen Lehrplänen vom 1. bis 4. Schuljahr
von Christiane Schmitz-Strempel u. Günter Strempel
Wissenschaftliche Beratung: Dr. Henning Unglaube
Mit Fotos/Illustrationen von Wolfgang Freitag, Gerd Ohnesorge
271 Seiten, 21,0 x 28,0 cm
Omnibus Verlag 2004
ISBN: 3570128121
Preis: 10 Euro
Die Originalausgabe erschien 2001 unter dem Titel "Das neue Falken
Kinderlexikon" im Falken Verlag. Nun ist es bereits in der 2. Auflage im
Omnibus Verlag erschienen. Beide Verlage gehören zu der Verlagsgruppe
Random House GmbH. Daran sieht man, dass gute Kinderlexika immer gefragt
sind. Vor allen Dingen, wenn sie so hervorragend gemacht sind, wie dieses.
Unter dem Titel "So kannst du dieses Lexikon gebrauchen" gibt es zu Beginn
für den jungen Leser eine kurze Einweisung. Das Lexikon besteht aus zwei
Teilen. Der erste Teil ist wie ein normales Lexikon aufgebaut und für den
geübten Leser ab Klasse 2 geeignet.
Viele Texte werden durch bunte, kindgerechte Abbildungen ergänzt. Die
Texte sind von der Menge her sehr gut für Grundschulkinder geeignet. Sie
sind nicht zu lang, geben aber ausreichende Informationen über das
jeweilige Stichwort.
Es ist klar ersichtlich, dass hier Fachleute am Werk waren, die die Arbeit
mit Grundschulkindern kennen, denn es fehlt auch nicht der passende
Artikel zum gesuchten Wort.
Der zweite Teil ist besonders für diejenigen von uns interessant, die sich
mit dem Thema DaZ (=Deutsch als Zweitsprache) beschäftigen.
Hier finden wir viele große Bildseiten, die jeweils ein bestimmtes Themen
beinhalten. Zu jedem Thema sind verschiedene Dinge abgebildet ,die
nummeriert sind. Am Rande der Seite stehen die dazugehörigen genauen
Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge. Sie haben ebenfalls eine
Nummer, sodass ganz klar ist: Zu jeder nummerierten Abbildung gehört ein
bestimmtes Wort.
Pro Seite sind es zwischen 30 und 43 Einzelbezeichnungen. So können
Leseanfänger auf dem Weg über das Bild gleichzeitig das Lesen üben und
ihren Wortschatz aktiv erweitern.
Folgende Themen haben die großen Bildseiten (einige Bezeichnungen dazu in
Klammern) :
 |
Viele
Menschen, viele Familien (Baby, Geburtstag, Großeltern, Hochzeit,
Schwester, Wohnung u. a.), |
 |
Wir
sind in der Schule (Bild, Buch, Filzstift, Freundin, Hausmeister,
Lesebuch, Stundenplan, Tafel u. a.) |
 |
In der
Stadt (Bank, Denkmal, Kaufhaus, Markt, Parkhaus, Schaufenster,
Telefonzelle u. a.) |
 |
Im
Dorf (Bauer, Feld, Haltestelle, Kuh, Milchauto, Scheune, Teich,
Traktor u. a.) |
 |
Mein
Körper (Arm, Blut, Hüfte, Knochen, Nabel, Sonnencreme, Zahnpasta u.
a.) |
 |
Vom
Essen und Trinken (Brot, Fleisch, Käse, Nudeln, Pudding, Rosinen
Wurst u. a.) |
 |
Bei
der Arbeit (Abwaschen, Besen, Frisör, Geschirrspüler, Koch,
Polizist, Putzen, Schrubber, Wischen u. a.) |
 |
Unterwegs auf Straßen und Schienen (Ampel, Bus, Fahrradschloss,
Motorrad, Schutzblech, Unfall u. a.) |
 |
Haustiere (Aquarium, Futternapf, Hund, Körner, Meerschweinchen,
Sägespäne, Streu u. a.) |
 |
Tiere
im Stall und auf der Wiese (Eber, Gans, Kaninchen, Lamm, Ratte,
Schwein, Tränke, Zaun u. a.) |
 |
Tiere
in Garten, Wald und Wiese (Ameise, Amsel, Fischotter, Hummel, Raupe,
Star u. a.) |
 |
Am
Teich (Aal, Biene, Heuschrecke, Kescher, Molch, Muschel, Seerose,
Wasserschnecke u. a.) |
 |
Tiere
im Zoo ( Affe, Geier, Leopard, Luchs, Pavian, Schlange, Tiger, Zebra
u. a.) |
 |
Blumen
und andere Pflanzen (Ableger, Geranie, Gießkanne, Kaktus, Kresse,
Samen, Spaten u. a.) |
 |
Bäume
und Sträucher (Ahorn Birnbaum, Eichel, Hagebutte, Knospe, Stamm,
Zapfen u. a.) |
 |
Wolken, Wind und Wetter (Blitz, Gummistiefel, Pfütze, Reif, Schnee,
Sturm, Wetterhäuschen u. a.) |
 |
Wie
Kompost entsteht (Abfall, Erde, Grasschnitt, Kompostbehälter, Lupe,
Made, Wurzeln u. a.) |
 |
Mehr
Müll - weniger Müll ( Abfalleimer, Folie, Müllauto, Mülltonne,
Plastiktüte, Umweltzeichen u. a.) |
 |
Bauen
und Technik (Achse, Dübel, Knoten, Metermaß, Papier, Schnur,
Wasserrad, Werkzeugkasten u. a.) |
 |
Im
Jahreslauf (Advent, Fest, Herbst, Jahr, Karneval, Nikolaus,
Sommerfest, Weihnachten u. a.) |
 |
Uhren
messen die Zeit (Abend, Datum, Jahr, Sekunde, spät, Vormittag,
Wecker, Zeiger u. a.) |
Fazit: Für nur 10 Euro bekommt man ein sehr gutes Lexikon, in dem
Kinder auch gern schmökern, ohne dass sie lesen können (müssen).
Ansprechende Illustrationen im ersten Teil und sehr ins Detail gehende,
große Bildseiten im zweiten Teil machen das Buch auch für die
Sprachförderung interessant.
Es wäre schön, wenn es bereits den Kindergartenkindern zur Verfügung
stehen würde.


|
 |