

Die Häschenschule
DVD, Gesamtlaufzeit: 40 Minuten
Ab 3 Jahre
Produktion: Schirmbuch
Sprecher: Stephan Schwarz, Rainer Hunold
DVD Produktion: The Shak, Hamburg
Musik: Konrad Peschmann
Vertonung: Tobi Sauer
Schnitt: Berit Kaltofen
Vertrieb: Tivola Publishing
ISBN: 3-89887-124-x
EAN: 9 783898 871242
Preis: 12,99 Euro
Diese DVD ist ein "Bildschirmbuch". Das ist etwas völlig Neues. Sechs
Bilderbuchgeschichten werden von Schauspielern - hier sind es Rainer
Hunold und Stephan Schwarz - ausdrucksstark vorgelesen.
Während der Lesung erscheinen die zur Geschichte gehörenden Bilder auf dem
Bildschirm. Besonders bemerkenswert ist, dass oft dasselbe Bild mehrmals
verwendet wird, sich jedoch - passend zum Text - verschiedene
Bildausschnitte abwechseln. Diese raffinierte Bildführung fesselt den
Betrachter besonders.
Dazu kommt die passende, mal ruhige und stimmungsvolle, mal muntere
Musikuntermalung, so dass auch die heutigen Kinder von den zum Teil sehr
alten Geschichten gefesselt sind.
Die DVD kann jederzeit gestoppt werden, um z.B. ein Bild eingehender zu
betrachten oder den Text noch einmal zu hören.
Auf der DVD "Die Häschenschule" sind 6 verschiedene Bücher verfilmt
worden:
-
Die Häschenschule (Text:
Albert Sixtus, Illustration: Fritz Koch-Gotha, Alfred Hahn's Verlag,
ISBN 3-87286-325-8):
Diese sehr alte Geschichte, die bereits unsere Urgroßeltern kannten, ist
immer noch amüsant und interessant.
Dauer: 5;52 Min.
-
Der Häschen-Schulausflug
(Text: Albert Sixtus, Illustration: Richard Heinrich, Alfred Hahn's
Verlag, ISBN 3-87286-321-5):
Auf dem Wandertag zum Abschluss des Schuljahres freuen sich Hasenhans
und Hasengretel schon lange. Was für eine Aufregung, als sie beinahe
verschlafen und sich sehr beeilen müssen.
Dauer: 5;58 Min.
-
Hühnerstreik vorm
Osterfest (Text: Thomas Danner, Illustration: Barbara Korthues,
Esslinger Verlag, ISBN 3-480-20398-1):
Der Osterhase (im pinkfarbenen Jogginganzug) ist in Not. Mitten in den
Vorbereitungen treten die Hühner in Streik. Mit viel Überredungskunst
erreicht er, dass das aufsässige Federvieh wenigstens die Eier legt. Er
muss sie aber selbst einsammeln, kochen und anmalen. Das bedeutet viel
Arbeit für ihn.
Dauer: 12;00 Min.
-
Der klitzekleine Hase und
seine Freunde (Text: Gerda Wagener, Illustration: Marie-José Sacré,
Verlag bohem press, Zürich, ISBN 3-85581-207-1):
Der klitzekleine Hase macht sich auf den Weg einen Freund zu suchen.
Aber das ist nicht so einfach.
Dauer: 5;35 Min.
-
Der klitzekleine Hase
macht Musik (Text: Gerda Wagener, Illustration: Marie-José Sacré, Verlag
bohem press, Zürich, ISBN 3-85581-306-X):
Der klitzekleine Hase macht Musik und lädt alle dazu ein. Die kleinen
Füchse freunden sich mit den kleinen Wölfen an und die Schweinchen
lernen die Bärenkinder besser kennen.
Dauer: 6;03 Min.
-
Stoppel, Poppel oder
Hoppel (Text: Max Bollinger, Illustration: Jósef Wilkoń,
Verlag bohem press, Zürich, ISBN 3-85581-351-5):
Eine Hasenmutter hatte drei Kinder zur Welt gebracht. Stoppel, Poppel
und Hoppel gleichen sich wie ein Ei dem anderen. Sogar ihre Mutter hatte
manchmal Mühe sie auseinander zu halten.
Dauer: 5;36 Min.
Die ersten beiden Geschichten sind sehr alt, wirken im ersten Moment etwas
angestaubt. Doch die Bilder mit ihren vielen Details, die Farben und der
amüsante Text in Versen beeindrucken auch noch die heutigen
Vorschulkinder. Die übrigen vier Bilderbücher sind aus den letzten Jahren
und haben den Hasen zum Thema, passen also hervorragend auf diese DVD.
Die Botschaften der Geschichten sind Freundschaft, Zuneigung und
Abenteuerlust. Das sind Themen, die jedem Kind gefallen.
Fazit: Das ist mal eine andere Art, sich einem Bilderbuch zu nähern.
Man mag zum Medium Fernsehen stehen wie man will. Aber diese DVDs mit den
kurzen und stimmungsvollen, nur wenige Minuten dauernden Bildgeschichten
gefallen mir auf jeden Fall besser als die vielen Fernsehfilme, vor denen
die Kinder sonst immer sitzen.
Hier gibt es keine Hektik, keine raschen Bildwechsel, alles ist viel
ruhiger. Und darum sind diese DVD's auch eine gute Empfehlung für Eltern.
Siehe auch:
www.tivola.de


|
 |