

Die Wichtelkinder und weitere Geschichten
von Elsa Beskow
1 CD, 42 Minuten Lauflänge
Gelesen von Peter Kaempfe
audiolino, 2007
ISBN 978-3-938482-87-2
Preis: 9,50 Euro (D) / 9,90 Euro (A) / sFR 18,40
auch als MC:
ISBN 978-3-938482-62-9
Preis: 7,90 Euro (D) / 8,20 Euro (A) / sFR 15,30
Titelverzeichnis |
1. |
Die Wichtel-Kinder
im Wald |
2. |
Pilze-Sammeln |
3. |
Frau Eule, die
Lehrerin! |
4. |
Im Winter |
5. |
Das Sonnen-Ei |
6. |
Was ist das für ein
Ding? |
7. |
Ein köstlicher Saft |
8. |
Die Elfe im Sonnenland |
9. |
Schabernack im
Wichtelwald |
10. |
Nussa unterwegs |
11. |
Die Echse hilft |
12. |
Der Ritt nach Hause |
Elsa Beskow hat sehr schöne Wichtelgeschichten geschrieben. Sie beinhalten
u.a., wie Wichtelkinder den Jahresverlauf erleben und mit ihren Eltern große
Abenteuer bestehen. Zum Beispiel findet die Sonnenelfe eine Orange und
glaubt, es sei ein Ei und somit ein Kind der Sonne. Es wird auch in
Reimform von Elfenkindern erzählt, die auf einem Blatt fortgeweht werden
und ganz andere Kobold-Welten entdecken.
Wunderbare Klassiker der Kinderliteratur finden sich auf der CD/MC für kleine und große Menschen,
die sich noch einen Rest Fantasie bewahrt haben.
Es ist erstaunlich, wie gut es Peter Kaempfe schafft, nur mit seiner
Stimme die unterschiedlichen Charaktere der drei Geschichten "Die
Wichtel-Kinder im Wald" (Dauer ca. 12 Min.), "Das Sonnen-Ei" (ca. 12 Min.)
und "Schabernack im Wichtelwald" (ca. 16 Min.) darzustellen. Er
erzeugt eine angenehme Spannung und kann auch die Stimmungen der Geschichten
hervorragend sprachlich übermitteln.
Fazit: Schöne Fantasiereisen in die Elfen- und Wichtelwelt für große und
kleine Leute.
Peter Kaempfe
1974 - 78 Schauspielstudium in Hannover
LTT-Tübingen
Theater der Jugend,München
1980 Gründung der Theater-und Musikcompagnie "Pompoffel"in
Bremen
1984 -1990 Bremer Shakespeare Company
Seit 1990 TAB. Engagements in Bremen und Hamburg
Er arbeitet viel für Funk und Fernsehen.
Elsa Beskow (1874 - 1953)
war eine schwedische Kinderbuchautorin, Malerin und Illustratorin. Ihre
zahlreichen Kinderbücher hat sie selber illustriert. Daher wird sie als
erste schwedische Bilderbuchautorin angesehen. Alle Bücher sind auf
phantasievolle Weise kindgerecht, aber wenig realistisch. Viele von ihnen
zählen zur klassischen schwedischen Kinderliteratur und werden auch heute
noch gelesen.


|