

Anton aus Absurdistan
von Michael Schulden u. Christine Brand
32 Seiten, Hardcover
Format: 22,1 cm x 27,5 cm
Lappan Verlag, 2008
ISBN 978-3-8303-1124-9
Preis: 12,95 Euro (D) / 13,40 Euro (A) / sFr 23,90
Eine unmögliche Geschichte... aber sehr amüsant.
Diesen Anton kennen wir alle: Es ist ein Kind, das in sämtliche
Fettnäpfchen tritt, die ihm im Wege stehen. Anton hat das Problem, dass
alles, was er berührt, an ihm kleben bleibt. Eigentlich ist das ganz
schrecklich. Nicht so bei Anton.
Ob es nun eine Gehwegplatte, eine Ampel oder ein Haus ist, er nimmt das
ganz gelassen. Erst als auch noch der Himmel an seinem Rücken kleben
bleibt, sucht er die Hilfe seiner Mutter.
...Und sie spricht: "So ist das eben. Wer zu dreckig ist, bleibt kleben.
Klebt an Häusern und Laternen, Autos, Ampeln, Steinen, Sternen - überall!
Man kann auch sagen: Wer nicht waschen will, muss tragen!"...
Wer von euch jetzt an den "Struwwelpeter" oder Ähnliches denkt, liegt
nicht ganz falsch. Aber der erhobene Zeigefinger ist nur ganz klein. Und
trotzdem ist der Sinn der Geschichte für Kinder durchschaubar.
In Versform geschrieben, lässt sich die Geschichte nicht ganz leicht (vor-)lesen.
Empfehlenswert für den Erwachsenen ist vielleicht vorher eine kleine
Übungseinheit. Doch auch das ist ein Vergnügen. Das Buch ist ein
herrlicher Lesespaß.
Die Illustrationen sind etwas ganz Besonderes. Sie sind ungewöhnlich und
daher auch etwas gewöhnungsbedürftig, aber sehr abwechslungsreich und
lustig. Es lässt sich immer wieder etwas Neues entdecken. Da ist es nicht
mit einem Mal Durchblättern getan.
Fazit: Einfach nett!


|