

Fass mich nicht an!
von Veronica Ferres
Illustrationen von Julia Ginsbach
Gebundenes Buch, Pappband
32 Seiten, Format: 21,0 x 27,0 cm
Verlag cbj
ISBN: 978-3-570-13639-3
Preis: 13,95 Euro (D) / 14,40 Euro (A) / CHF 25,90
In Zusammenarbeit mit Sarah Bosse-Berger hat die bekannte Schauspielerin
Veronica Ferres ein neues Buch über ein brisantes Thema herausgebracht:
Sexuelle Gewalt gegen Jungen.
Es ist ein Problem, Kinder für unangebrachte
Annäherungen zu sensibilisieren. Dieses Buch ist dabei eine große
Hilfe. Schließlich sollen die Kinder nicht ihr gesamtes Urvertrauen in
die Menschheit verlieren, sondern "nur" unterscheiden zwischen den bösen
und guten Menschen. Und das ist manchmal sehr schwer.
Sexuelle Übergriffe soll und darf sich kein Kind gefallen lassen.
Mit dem sehr gut formulierten Text und den ansprechenden Illustrationen
dieses Buches ist ein hervorragender Einstieg in dieses problematische
Thema möglich.
Die Geschichte:
Schwimmunterricht macht keinen Spaß, findet der 6-jährige Jonas, denn er
kann es noch nicht so gut. Und da der Lehrer mit den Schwimmern das
Tauchen übt, geht es im Nichtschwimmerbecken drunter und drüber. Als die
Klassen-Rabauken Jonas immer wieder unter Wasser ziehen, verdrückt er
sich in die Toilette und trödelt dann noch etwas im Umkleideraum herum.
Ein Zehntklässler kommt hinzu, bietet Jonas Süßigkeiten an und unterhält
sich nett mit ihm. Aber plötzlich beginnt der ältere Junge, peinliche
Fragen zu stellen und will Jonas anfassen. Doch das will Jonas auf
keinen Fall! Er schreit laut, bis Hilfe kommt. Zu Hause erzählt er alles
seinen Eltern. Die sind sehr stolz auf ihren Sohn, weil er laut »Nein«
gesagt und sich gewehrt hat.
Fazit: Das Buch macht Kindern deutlich, dass es
möglich ist, sich durch selbstbewusstes Verhalten vor sexuellen
Übergriffen zu schützen. Sehr empfehlenswert!
Veronica Ferres wurde 1965 in Solingen geboren. Sie ging nach
München und studierte dort Germanistik und Theaterwissenschaft, dann
wechselte sie an das Max Reinhardt Seminar in Berlin und nahm
Schauspielunterricht. Nach verschiedenen Engagements in der Deutschen
Theaterlandschaft wurde sie 1991 durch den Kinofilm »Schtonk«
schlagartig berühmt. 1996 besetzte Sönke Wortmann mit ihr die Titelrolle
in seinem Film »Das Superweib«. In späteren Filmen stellte sie ihrem
komödiantischen Talent das Fach der Charakterrollen an die Seite.
Veronica Ferres erhielt zahlreiche Preise für ihre schauspielerische
Leistung, darunter dem »Bambi«, die »Goldene Kamera«, den Grimme Preis
und den »Bayerischen Fernsehpreis«.
Veronica Ferres ist seit der Vereinsgründung Schirmherrin von »Power-Child
e.V.«. Engagiert macht die prominente Schauspielerin und Mutter einer
Tochter eine breite Öffentlichkeit auf die Arbeit der
Kinderschutzorganisation aufmerksam. Über ihr Buchprojekt sagt sie: »Die
Schwächsten in unserer Gesellschaft müssen geschützt werden, bevor etwas
passiert.«
"Fass mich nicht an!" ist nach "Nein, mit Fremden geh ich nicht!" Veronica
Ferres´ zweites Buch im cbj-Verlag. Wiederum geht eine Spende von 1,- €
des Buchverkaufspreises an die Organisation »Power Child e.V«, dessen
Schirmherrin Veronica Ferres ist. Die Organisation hat es sich zur
Aufgabe gemacht, präventiv gegen Missbrauch und sexuelle Gewalt an
Kindern und Jugendlichen zu kämpfen. Ein weiteres Anliegen von »Power
Child« ist die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die vielfältigen
Formen von Gewalt gegen Kinder.


|