

Pitti Pechvogel und das Glück
von Dagmar H.Müller
Illustratorin: Martina Theisen
32 Seiten, Format: 21,0 x 29,0 cm
Annette Betz Verlag, 2010
ISBN: 978-3-219-11322-8
Preis: 12,95 Euro / CHF: 22,90
Beim Durchblättern fallen die farbenfrohen, witzigen Illustrationen sofort
ins Auge. Bereits Vorschulkinder werden sich daran erfreuen und dem
Vorleser gespannt lauschen. Auch kleine Selbstleser kommen angesichts
der relativ großen Schrift auf ihre Kosten.
Es sind nicht nur die Bilder, die einen hohen Aufforderungscharakter
haben. Auch der Inhalt und die Aussage der Geschichte sind es wert,
Kindern nahe gebracht zu werden.
Wie es eben so ist im Leben: Der eine hat immer Glück - Der andere hat
immer Pech. Ja, aber ist es wirklich so??
Siggi, das dicke Glückschwein gehört zu denen, die
immer Glück haben. Pitti, der kleine Pechvogel, hat immer Pech. Und das
ist ungerecht, findet Pitti.
Eines Tages wird Pitti von Siggi zu einem Wochenendbesuch eingeladen.
Siggi wohnt auf dem Lande und schon die Hinfahrt ist ein unangenehmes
Abenteuer. Zuerst verpasst Pitti die Abfahrt des Zuges und dann
versperrt eine Schafherde die Schienen, sodass er verspätet bei Siggi
ankommt.
Auch bei Siggi reist seine Pechsträhne nicht ab. So hat das Auto
unterwegs eine Panne und die beiden Freunde müssen zu Fuß den Rest des
Weges zum Picknick gehen. Eine Melone, die Pitti gern gegessen hätte,
landet stattdessen mitten in einem Ameisenhaufen usw. usw.
Das dicke Glückschwein Siggi sieht in allen Dingen - egal was passiert -
noch eine gute Sache und genießt das Zusammensein mit Pitti sehr. Und
langsam hat es den Anschein, dass auch Pitti bemerkt: Jedes Ding hat
zwei Seiten, d.h. man kann immer noch etwas Positives aus einer
unangenehmen Sache ziehen.
Kinder ab etwa 4 Jahren werden den Sinn der Geschichte schnell erfassen
und in einem anschließenden Gespräch eigene Erfahrungen beisteuern
können. So ist die Geschichte auch ein guter "Aufhänger" für die
Sprachförderung.
Fazit: Schöne Bilder, gute Geschichte, sehr
empfehlenswert!
Dagmar H. Mueller, geboren 1961 im Sauerland, aufgewachsen in
Westfalen und in Bayern auf dem Land, zeitweise an der Ostsee zur Schule
gegangen, und erst mit 13 Jahren nach Hamburg gekommen. Abitur und
Studium (Germanistik und Sportwissenschaften) in Hamburg. 2006 erhält
Dagmar H. Mueller den mit 5.000 Euro dotierten Kinderbuchpreis des
Landes Nordrhein-Westfalen für ihr Bilderbuch "Die unsichtbare Noa".
Martina Theisen, Illustratorin, wurde 1968 geboren, sie lebt im
Rheinhessischen, studierte Kommunikations-Design mit den Schwerpunkten
Fotografie und Illustration. Neben Schulbüchern illustriert sie
zahlreiche Kinderbücher.


|