SKG-Forum
|
|
Die Webseite für LeiterInnen von Schulkindergärten |
Der Ritter ohne Socken
Eines Tages wacht der Ritter morgens auf und seine Socken sind weg. Ein
Ritter ohne Socken hat Probleme... Denn wie soll er ohne Socken den
Drachen töten und die Prinzessin befreien? Ich möchte hier nicht den Inhalt des Buches erzählen. Es stellt sich jedoch schnell heraus, dass es sich um ein Märchenbuch mit ganz eigenem Charakter handelt. Immer wieder gibt es überraschende und komische Entwicklungen in der Geschichte. Allein deshalb ist es schon lesenswert und trifft den Geschmack kleiner Leser. Der Erzählungsstil von Christian Oster ist äußerst fantasievoll und amüsant. Kinder, die bereits lesen können, werden sich über die angenehm große Schrift freuen. Die Länge der einzelnen Kapitel ist gut zu bewältigen. Ich empfehle dieses Buch mit seinen lustigen Illustrationen aber auch zum Vorlesen für Kinder ab 5 Jahre.
Hier gibt es eine Leseprobe: Fazit: Herrliches Lesevergnügen zum Selbstlesen und Vorlesen. Das Buch ist auch für die Schulbücherei sehr zu empfehlen! Christian Oster, geboren 1949, lebt heute in Paris. Er schreibt sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Seine Kinderbücher beginnen zwar zumeist mit »Es war einmal«, verlassen dann aber die klassischen Pfade des Märchens und wenden sich ins Absurde und Witzige. Der Ritter ohne Socken ist sein erstes Kinderbuch, das ins Deutsche übersetzt wird. Katja Gehrmann, geboren 1968, studierte in Mexiko, Spanien und an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg Illustration. Sie unterrichtet an einer Kindermalschule und arbeitet für Zeitschriften und verschiedene Verlage. Für ihre Illustrationen hat sie bereits zahlreiche Preise gewonnen, so den Goldenen Apfel der Biennale in Bratislava oder das Troisdorfer Bilderbuch-Stipendium für Gans der Bär (Carlsen).
|
![]() |