SKG-Forum
|
|
Die Webseite für LeiterInnen von Schulkindergärten |
Der Kummerkönig
Nach Durchlesen dieses Bilderbuches kann ich nur eines sagen:
Doch nun zum Grundgedanken und Inhalt des Buches: Der Kummerkönig, ein kleiner wuscheliger Kerl mit Krone, hat eine große Tasche am Bauch. Die Kinder können sich beim Zuhören und Betrachten des Bilderbuches mit den im Buch dargestellten Kindern und ihren Erlebnissen identifizieren. Sie empfinden Entlastung, wenn auch sie ihren kleinen oder großen Kummer - eventuell sogar mit eigenen Worten - symbolisch in diese Tasche stecken. Das ist durchaus kindgemäß und bietet Trost und Zuversicht. Die Geschichte besteht aus vielen kleinen Szenen, in denen Traurigkeit, Wut, Zorn, Hilflosigkeit u.ä. eine Rolle spielen. Die betroffenen Kinder in der Geschichte wissen nicht weiter und bekommen den Rat, mit jemanden darüber zu reden. Der Text (in Reimform) vermittelt sehr viel Verständnis und Anteilnahme. Kinder benötigen häufig einen Rahmen, um ihren Kummer nicht "in sich hineinzufressen" sondern "rauszulassen". Das Buch bietet mit seinem vielfältigen Inhalt einen Einstieg für den Pädagogen, um den Grund für Traurigkeit, Wut, Rückzug usw. herauszufinden. Wir können die Signale eines Kindes mit der geeigneten Ansprache (hier durch das Buch) besser deuten und entsprechende Maßnahmen treffen. Denn auffälliges Verhalten muss ja nicht immer die Folge einer Traumatisierung sein. Der "Kummerkönig" ist ein hilfreiches Wesen, dass schon beim Vorlesen und Betrachten der jeweiligen Szenen Mut und Zuversicht gibt. Mit den vielen witzigen Details in den farbenfrohen Zeichnungen und der lockeren Versform des Textes gibt das Buch aber den Kindern auch die Möglichkeit, die nötige Distanz zu den Inhalten zu wahren. Das Buch ist für Vorschulkinder (ab 3 Jahre) und jüngere Grundschulkinder geeignet. Es ist einsetzbar für eine kleine Gruppe oder als gezielte Bildbetrachtung für ein einzelnes Kind, z.B. um einem konkreten Verdacht auf eine Traumatisierung nachzugehen. Als Anlage zu dem Buch ist ein 32-seitiger Extra-Ratgeber für die pädagogische Praxis mit Hinweisen für den Einsatz, mit wichtigen Informationen über Traumatisierung und mit Kopiervorlagen beigefügt. Fazit: Sehr sehr empfehlenswert für Kita, Grundschule und andere pädagogische Einrichtungen. Den kleinen Kummerkönig kann man als Handpuppe für 44 Euro auch kaufen:
Siehe auch:
|
![]() |