

Meine wunderbare Märchenwelt
Die schönsten Märchen der Brüder Grimm
mit Bildern von Barbara Bedrischka-Bös
Format: 19,8 x 26,0 cm
176 Seiten, Halbleinen
Kerle Verlag in der Verlag Herder GmbH, 2012
ISBN 978-3-451-71115-2
Preis: 16,95 Euro (D) / SFr 24.50 / 17,50 Euro (A)
Neuauflage zum 200-jährigen Jubiläum
der Grimmschen Kinder- und Hausmärchen
Märchen für Kinder sind immer wieder faszinierend. Auch wenn sie zuweilen
grausige Elemente beinhalten, haben sie doch ein glückliches Ende. Und
wer liebt nicht das große "Happy End", an dem zum Schluss alle
Beteiligten glücklich und zufrieden sind? Besonders für Kinder ist die
Welt dann wieder in Ordnung, so wie es sein sollte.
Die von Karl Heinz Seidl erzählte Fassung der ursprünglichen Grimm-Märchen
(1857) wurde in diesem Buch von Martin Stiefenhofer überarbeitet. Und so
blieb den Märchen auf diese Weise zwar ihre eigentümliche, manchmal
etwas altmodische Sprache erhalten, sie sind aber für die Kinder in
unserer Zeit sehr gut verständlich. Der Spagat zwischen der heutigen
Sprache und dem manchmal etwas eigenartigen Formulierungen der
ursprünglichen Märchensprache ist gut gelungen.
In diesem hochwertigen, stabilen Märchenbuch finden sich 19 der
bekanntesten Grimm-Märchen:
● |
Der
Froschkönig oder der eiserne Heinrich |
● |
Der Wolf und
die sieben Geißlein |
● |
Hänsel und
Gretel |
● |
Brüderchen
und Schwesterchen |
● |
Rapunzel |
● |
Frau Holle |
● |
Aschenputtel |
● |
Die sieben
Raben |
● |
Rotkäppchen |
● |
Das tapfere
Schneiderlein |
● |
Die Bremer
Stadtmusikanten |
● |
Dornröschen |
● |
Tischlein
deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack |
● |
König
Drosselbart |
● |
Rumpelstilzchen |
● |
Schneewittchen |
● |
Die goldene
Gans |
● |
Hans im
Glück |
● |
Schneeweißchen und Rosenrot |
Besonders schön sind die vielen kindgerechten und ausdrucksstarken
Illustrationen von Barbara Bedrischka-Bös. Sie verleihen dem Buch eine
farbenfrohe Leichtigkeit, sodass auch die fürchterlichsten Handlungen
auf den Bildern für Kinder gut zu ertragen sind.
Am Ende einer jeden Geschichte finden wir eine doppelseitige Illustration
des Märchens, d.h. hier kann das Märchen in seiner Gesamtheit noch
einmal angeschaut und nacherzählt werden. Die gleichen Bilder können von
der Internetseite des Verlages heruntergeladen werden, um auch mit einer
größeren Gruppe betrachtet zu werden (Bilderbuchkino). Eine tolle Idee!
Das Märchenbuch ist auch für junge Erstleser zu empfehlen, denn der Text
ist sehr übersichtlich gestaltet und mit vielen Bildern versehen.
Fazit: Sehr schönes Märchenbuch, sehr empfehlenswert für die Kita-Gruppe,
die Klassen- und Schulbücherei und natürlich als Familien-Märchenbuch!


|