SKG-Forum
|
|
Die Webseite für LeiterInnen von Schulkindergärten |
Keine Macht für Al Tsoy Ma
Inhaltsbeschreibung des Verlages: Dieses Bilderbuch verfolgt das Ziel, das Thema "Alzheimer in der Familie" kindgemäß herüberzubringen. Die Autoren haben die Geschichte in einen abenteuerlichen Schwarz-Weiß-Comic verpackt, der bereits kleine Kinder anspricht und die Probleme mit einem betroffenen Opa anschaulich macht. Da aufgrund des immer größeren Anteils von Senioren in der Bevölkerung auch die Zahl Dementer mit Alzheimer Krankheit zunimmt, kommt das Buch zum richtigen Zeitpunkt. Ich meine, dieses Buch sollte in jeder Schulbücherei zu finden sein. Und nicht nur dort. Auch Pädagogen und Therapeuten sollten "Keine Macht für Al Tsoy Ma" immer dann einem Kind zur Verfügung stellen können, wenn ein entsprechender Krankheitsfall in der Familie auftritt. Kleinere Kinder werden sich freuen, wenn sie die spannende Geschichte vorgelesen bekommen und dabei die Bilder betrachten können. Aber auch größere Kinder werden an dem Comic Spaß haben und dann vielleicht besser mit ihrem Alzheimer-dementen Familienmitglied umgehen können.
Auf den letzten Seiten erfährt der Leser viel Interessantes über die
Alzheimer-Krankheit, u.a.: Fazit: Sehr empfehlenswert! Sabine Henry, Präsidentin der Ligue Alzheimer A.S.B.L., griff Thibaut Lamberts Idee begeistert auf. Gemeinsam entwickelten sie die belgische Originalausgabe des Comics, "Al Zimmeur". Sabine Henry war viele Jahre Vizepräsidentin von Alzheimer Europe. Sie bemüht sich um Übersetzungen des Comics in andere Sprachen. Thibaut Lambert arbeitet als Schriftsteller und Künstler in Belgien. Seine Freundin arbeitet als Ergotherapeutin in einem Altenpflegeheim. Ihre Berichte brachten ihn auf die Idee, einen Comic über Alzheimer zu zeichnen. Mit seiner Idee wandte er sich an die belgische Alzheimer-Organisation Ligue Alzheimer A.S.B.L.
Siehe auch:
|
![]() |