

Die Rettungsfahrzeuge
aus der Reihe : Wieso? Weshalb? Warum? Junior
Illustration: Wolfgang Metzger
Text: Andrea Erne
16 Seiten, Spiralbindung
Ravensburger Buchverlag, 2014
ISBN: 978-3-473-32890-1
Preis: 9,99 Euro (D) / 10,30 Euro (A)
"Spielerisch die Welt entdecken"
Das ist genau der Slogan, der ausgezeichnet zu dem neuen Buch aus der
Reihe "Wieso? Weshalb? Warum? junior" passt.
Sie sind mit Blaulicht und Martinshorn unterwegs, dürfen rote Ampeln
überfahren, und andere Verkehrsteilnehmer müssen ihnen Platz machen.
Doch wie sieht es in einem Krankenwagen eigentlich aus? Wo werden
Feuerwehrschläuche angeschlossen? Was können der Rettungshubschrauber
und der Seenotrettungskreuzer? Und wie hilft das Technische Hilfswerk
bei Hochwasser? Eindrucksvoll und gleichzeitig sensibel beleuchtet das
Buch die technische Seite bei der Arbeit der Einsatzkräfte.
Auf den
Doppelseiten dieses Buches werden folgende Themen behandelt: |
- |
Wer ist schnell
am Einsatzort? |
- |
Wie sieht es im
Rettungswagen aus? |
- |
Welche Fahrzeuge
braucht die Feuerwehr? |
- |
Welche Fahrzeuge
benutzt die Polizei? |
- |
Wer rettet die
Menschen in Seenot? |
- |
Was kann der
Rettungshubschrauber? |
- |
Wann hilft das
THW? |
- |
Wer fährt mit
welchem Rettungsfahrzeug? |
Die Sachbilderbücher aus dieser Reihe sind konzipiert für die Jüngsten
Leser von ca. 2 - 4 Jahre. Doch weiß ich aus Erfahrung, dass auch noch
Schulanfänger viel Spaß beim Blättern und Lesen der interessanten
Wissensbücher haben. Realistische Abbildungen, die vielen stabilen
Klappen und kurze, einprägsame Texte sind bei den Kindern sehr beliebt.
Weiterhin machen das handliche Format (ca. 18 x 20 cm) , die
Spiralbindung und die außerordentlich gute Ausführung mit
kleinkindtauglichen, stabilen Pappseiten diese Bücher zu einer
langlebigen Investition, die viele Kinderhände überstehen wird.
Fazit: Wunderbares Sachbilderbuch mit
interessanten Klappen für Kinder ab 2 Jahre. Sehr empfehlenswert!


|