

Der Paradiesvogel
von Marcus Pfister
Format: 22 cm x 29,3 cm
32 Seiten
durchgehend farbig illustriert
cellophanierter Pappband
minedition, 2015
ISBN : 978-3-86566-262-0
Preis: 14,95 Euro (D) / 15,40 Euro (A)
Eine gelangweilte Schar von schwarzen Raben hockt im Geäst. Die Vögel
sitzen nur träge da. Nichts passiert und einer von ihnen sagt: "Wir
werden alle noch an Langeweile sterben".
Doch plötzlich fällt etwas Rot-Gelb-Grünes unmittelbar vor ihre Füße. Und
einen Schnabel hat es auch. Dieser bunte Vogel bringt sie sogleich mit
den Worten "Los geht's, jetzt machen wir Party!" in Schwung. Die Raben
lassen sich von seiner guten Laune anstecken. Sie fangen an zu tanzen.
Weil sie nicht singen, sondern nur krächzen können, gibt es bald einen
Rabenrap. Und so zieht die ganze Rabenschar vergnügt in einer Polonaise
durch den Wald. Wie sagt der kleine, bunte Vogel so treffend:
"Ja, das Leben ist toll. Aber nur, wenn man es selber toll macht. Man
kann nicht einfach warten und hoffen, dass etwas passiert. Man muss sein
Glück selber in die Krallen nehmen!"
Wie wahr dieser Ausspruch ist, wissen wir alle. Und auch, wie schwer es
manchmal fällt, aus dem trüben Alltagseinerlei auszusteigen, die
Bequemlichkeit abzulegen und etwas Neues oder Anderes auszuprobieren. So
einen Paradiesvogel, der einen mitzieht und zu guter Laune verhilft,
benötigen wir immer wieder mal.
Oft reicht es aber auch aus, nur das richtige Bilderbuch zur Hand zu
nehmen. Marcus Pfister hat mit seiner Geschichte "Der Paradiesvogel" so
ein Gute-Laune-Buch geschrieben und sehr schön illustriert. Die
großformatigen Bilder zeigen ansteckende Lebensfreude. Nicht nur
schwarze Raben können miteinander Spaß haben, sondern auch großen und
kleinen Kindern ist es möglich, ihr Leben aktiv und lustig zu gestalten.
- Das Leben macht Spaß! Man muss es nur wollen!
"Der Paradiesvogel" ist sowohl für Kita- als auch für Grundschulkinder ein
amüsantes (Vor-)Lesebuch.
Fazit: Dieses Bilderbuch sollte in keiner
Einrichtung fehlen. Sehr empfehlenswert!
MARCUS PFISTER wurde 1960 in Bern geboren und besuchte dort auch
die Kunstgewerbeschule. Seine Bücher wurden in mehr als 80 Sprachen
übersetzt.
Marcus Pfister schuf mit seinem Bilderbuch »Der Regenbogenfisch« 1992
eine der erfolgreichsten Bilderbuchfiguren unserer Zeit.


|