SKG-Forum
|
|
Die Webseite für LeiterInnen von Schulkindergärten |
Klara und die Mäuse entdecken den Herbst Der Herbst kommt mit Riesenschritten... und ihr seid sicher mitten in der Planung für die kommende Jahreszeit. Das Herbstbuch von Ingrid Biermann ist dafür genau richtig. Diese Art von Bilderbuch ist für mich ganz neu: Es enthält Kniebuch-Geschichten. Nachdem ich das Konzept gelesen habe, bin ich davon überzeugt, dass genau diese Sorte Bilderbuch in den Kitas und bei Erstklässlern gut ankommt. Sie wird mit Sicherheit in Zukunft gehäuft verwendet werden. Das Buch hat eine Spiralbindung und ein Großformat von ca. 42 x 29,5 cm. Auf der einen Seite ist stets das zu betrachtende Bild zu sehen, auf der Rückseite der nächsten Seite befinden sich Hinweise und Tipps für die gezielte Sprachförderung, z.B. Rätsel, Fingerspiele, Beispielfragen, Aktionsvorschläge, aber auch Lieder und Spiele. Kniebuch bedeutet: Das Buch steht auf den Knien des Vorlesenden. Dabei haben die Kinder eine gute Sicht auf die Illustration, und der Text mit den Tipps auf der anderen Seite ist für den Erwachsenen prima lesbar (siehe auch das Video mit Ingrid Biermann https://www.youtube.com/watch?v=O1LMrVBUA50). Der Blickkontakt zwischen Vorleser und Kindern ist immer gewährleistet. 'Klara und die Mäuse' sind sicher schon in einigen Einrichtungen bekannt. Schließlich gibt es ihre Geschichten bereits etliche Jahre. Doch 'Klara und die Mäuse entdecken den Herbst' besticht durch das neue Konzept als Kniebuchgeschichte. Die Tipps für Erzieher(in) oder Lehrer(in) sind sofort einsetzbar. Es gibt gezielte Fragen und Rätsel für jüngere und ältere Kita-Kinder. Es finden sich aber auch Beispiele für offene, Dialog fördernde Fragen, die immer individuell verändert und ergänzt werden können. Dazu gibt es Extra-Tipps zur Sprachförderung und Wissensbildung in den Bereichen Zahlen, Umwelt und Natur. Sie stehen durchweg in direktem Bezug zum Bildgeschehen. Die Hauptfiguren im Buch sind Klara, die Mäusemutter, und ihre 9 Kinder, u.a. Lara, Leo und Lilli, die eine besondere Rolle spielen. Auf jeder Bilderbuchseite ist eine typische (Herbst-)Situation zu sehen, die Kinder zum Erzählen anregt. Die Bilder sind fröhlich, farbenfroh und kindgerecht mit vielen Details. Fazit: Wunderschönes, großformatiges Bilderbuch mit vielen Tipps für die Sprachförderung und ganzheitliches Lernen. Sehr empfehlenswert! Ingrid Biermann ist Erzieherin, Entspannungs- und Bewegungspädagogin und Autorin zahlreicher Fachpublikationen. Gemeinsam mit Fachdozenten gibt sie Fortbildungen für Erzieherinnen auf den Gebieten Bewegung, Entspannung, Sprache, Musik und Integration.
|
![]() |