

FÜNF GRAMM GLÜCK
Die Lebensgeschichte einer Brotdose, erzählt von ihr selbst
von Thilo Reffert
Illustrator: Sonja Kurzbach
64 Seiten, gebunden
Format 20,3 cm x 15,5 cm
durchgängig farbig bebildert
Klett Kinderbuch, 2017
ISBN 978-3-95470-155-1
Preis: 10,95 Euro (D) / 11,30 Euro (A)
Brotdose eines Schulkindes zu sein ist nicht leicht.
In Ich-Form erzählt Ludwigs Brotdose von ihrer Erschaffung und ihren
Erlebnissen, die fast Horror-Geschichten sind. Nein, Brotdose zu sein,
ist nicht einfach. Zwar wird sie von Ludwig täglich gebraucht, denn in
den Pausen freut er sich darauf, den Inhalt zu verputzen, und die
Brotdose ist darüber auch sehr froh. Doch die (unsichtbaren) 5 Gramm
Glück, die Ludwigs Papa hineinpackt, verhindern nicht, dass sie eines
Tages als Hundefressnapf missbraucht wird.
Nicht nur eine Brotdose stellt sich u.a. auch folgende Fragen:
Was passiert eigentlich im Kühlschrank, wenn die Tür zu- und das Licht
ausgeht? Worüber unterhalten sich verlorengegangene Gegenstände in der
Fundkiste nachts im Schulgebäude? Gleicht das „Mäßig verschmutzt“-
Programm in der Spülmaschine eher einem Besuch im Wellness-Bad oder
einem Wasserinferno?
Jeder Leser oder Vorleser bekommt bei dieser Geschichte ein Gefühl dafür,
wie es den alltäglichen Dingen, die man gedankenlos benutzt, ergehen
könnte. Obwohl Ludwigs Brotdose recht sachlich über ihre Erlebnisse
berichtet, wächst mit jeder Zeile der Geschichte die Sympathie für sie.
Der Leser macht sich ihre Erfahrungen zu eigen und geht dann -
hoffentlich - nicht mehr so lieblos mit seiner Brotdose um.
Auch das Recycling von Kunststoff ist am Rande ein Thema in diesem Buch
und könnte danach im Unterricht noch vertieft werden. Humorvoll und fast
märchenhaft sind die Erlebnisse von Ludwigs Brotdose, und immer
interessant.
Das Buch ist ideal für Kinder ab 7 Jahre zum Selbstlesen oder als
Vorlesebuch im Unterricht. Die 10 Kapitel haben eine gute Vorlese-Länge.
Die vielen Bilder erleichtern den Zugang auch Kindern, die sich für das
Selbstlesen nicht so begeistern können.
Besonders reizvoll an dem Buch ist auch, dass es zum Lesen wie ein
Kalender Seite für Seite aufgeklappt werden muss. Das hat
Aufforderungscharakter. Da kommt kein Kind dran vorbei. Man muss einfach
"reinschauen".
Fazit: Tolle Geschichte. Ungewöhnlich, humorvoll,
regt aber auch zum Nachdenken an. So sollen Kinderbücher sein. Sehr
empfehlenswert!
Webseite v. Thilo
Reffert


|