SKG-Forum
|
|
Die Webseite für LeiterInnen von Schulkindergärten |
Socken zocken
Socken zocken Haba hat 12 neue, preiswerte Kartenspiele herausgebracht, die sich besonders gut für den Einsatz unterwegs eignen. In kleinen stabilen Pappschachteln (ca. 10,5x 13,5 cm) sind die unterhaltsamen Kartenspiele untergebracht. Jedes der Spiele hat eine Besonderheit: Es gehört ein Holzteil dazu, das den Spielspaß noch erhöht. Ich habe mir das Spiel "Socken zocken" einmal genauer angesehen.
Material: Im Kleiderschrank herrscht ein wildes Durcheinander: Das kleine Sockenmonster hat wieder alles kräftig durchgewühlt! Nur wer genau schaut und flink ist, kann die passenden Sockenpaare finden. Gleichzeitig suchen alle Spieler in dem bunt gemischten Sockenhaufen nach passenden Sockenpaaren. Wer fünf Sockenpaare gefunden hat und als Erster das Sockenmonster schnappt, bekommt eine Sockenmonster-Karte als Belohnung. Das Ziel des Spiels ist es, die meisten Sockenmonster-Karten zu sammeln. Die Spielidee ist schnell erklärt. Bereits jüngere Kinder haben eine Menge Spaß am Suchen der zueinander passenden Sockenpaare. Es geht hier nicht der Reihe nach, sondern auf das Startsignal "Socken zocken" wühlen alle Mitspieler in dem Kartenhaufen und versuchen, die passenden Socken herauszusuchen. Man darf dabei nur eine Hand benutzen, die andere muss unter dem Tisch oder hinter dem Rücken verschwinden. Das erhöht den Reiz und verhindert, dass die Karten vom Tisch gefegt werden. Es gibt ein Spielvariante, bei der nach Vorgabe ein ganz bestimmtes Sockenpaar von allen Mitspielern gesucht werden muss. Von den Spielern wird Konzentration und Schnelligkeit verlangt. Der Zeitaufwand ist gering, sodass dieses Spiel auch sehr gut am Ende einer Förderstunde oder Therapieeinheit eingesetzt werden kann. Fazit: Kleines handliches Spiel mit geringen Zeitaufwand, Förderschwerpunkt: Konzentration. Weitere Haba-Spiele:
Gänsemarsch
Die Kinder toben gemeinsam mit den kleinen Gänsen auf der Wiese herum.
Dabei machen die Gänse acht verschiedene Bewegungen vor. Können die
Kinder jede Bewegung mindestens einmal ausführen, bevor der Fuchs um die
Gänsewiese herumgelaufen ist?
Felix Farbenschaf
Jeder von euch erhält drei Bildkarten. Wer Felix auf einen Farbtopf zieht
und ein Bild mit der entsprechenden Farbe vor sich liegen hat, darf
diese Karte abgeben. Das Ziel des Spiels ist es, als Erster keine
Bildkarte mehr vor sich liegen zu haben.
Obstgarten – Das Kartenspiel
Die Kinder versuchen mit etwas Glück und Überlegung, das Obst von den
Bäumen zu pflücken, bevor der Rabe den Obstgarten erreicht.
Monstersnack
Abwechselnd füttern die Spieler das Monster mit Futterkarten. Es darf aber
immer nur eine bestimmte Menge von den einzelnen Lebensmitteln fressen.
Also muss man sich gut merken, womit das Monster bereits gefüttert
wurde. Wer denkt, dass das Monster von einem Lebensmittel zuviel
gefressen hat, ruft „Futterstopp!“ und kontrolliert: War der Verdacht
richtig, bekommt man zur Belohnung eine Karotte. Andernfalls bekommt der
verdächtigte Spieler eine Karotte. Das Ziel des Spieles ist es, als
Erster drei Karotten zu haben.
Tier auf Tier – Das Kartenspiel Bei der ersten Spielidee muss man vor allem Geschicklichkeit beweisen. Welcher geschickte Spieler stapelt zuerst seine Karten auf das Krokodil und gewinnt das Spiel?
Bei der zweiten Spielidee braucht man auch ein bisschen Glück. Welcher
Spieler zieht als Erster die zu seinen Tiermüttern passenden Tierkinder
vom Krokodil und gewinnt dieses kniffelige Geschicklichkeitsspiel für
Experten?
Gib Vollgas! Es liegen drei Karten aus. Sie zeigen ein Gewirr von kurvigen Streckenabschnitten mit verschiedenfarbigen Rennautos am Anfang und am Ende. Der Farbwürfel gibt an, welches Auto zu Beginn in Führung liegt. Von Karte zu Karte ändert sich die Führung jedoch immer wieder.
Wer in diesem kurvigen Gewirr zuerst die Farbe des Siegerautos ausfindig
macht, schnappt sich das entsprechende Rennauto aus der Tischmitte und
bekommt zur Belohnung eine Karte. Das Ziel des Spiels ist es, als Erster
drei Karten vor sich liegen zu haben.
Rechen-Piraten – Das Kartenspiel
Alle Spieler rechnen gleichzeitig. Auf jeder Rechenkarte sind vier
Rechenaufgaben zu sehen - aber nur eine der vier Aufgaben kann mit dem
gewürfelten Rechenzeichen gelöst werden. Jeder versucht möglichst
schnell die Aufgabe zu lösen, denn der schnellste Rechner erhält eine
Rechenkarte als Belohnung. Das Ziel des Spiels ist es, als Erster fünf
Rechenkarten vor sich liegen zu haben.
Verhext nochmal!
Um beim Zaubertrank mitmischen zu können und Prinzenkarten zu sammeln,
müssen dem Getränk immer zwei Zutaten in der richtigen Reihenfolge
hinzugefügt werden. Am Ende setzt jeder Spieler seine ergatterten Kopf-
und Schuhkarten zu kompletten Prinzen zusammen und zählt, wie viele
Punkte sie bringen. Je größer ein Prinz ist, umso mehr Punkte ist er
wert!
Don Drago
Jeder versucht, möglichst viele Schatzkarten mit dem gleichen Motiv zu
sammeln. Dazu gehört eine gute Portion Glück aber auch taktisches
Geschick beim Ablegen und Eintauschen der Karten. Don Drago spielt dabei
eine wichtige Rolle, denn er blockiert immer wieder eigene und fremde
Karten. Wer je nach Spielerzahl 9, 11 oder 13 Schatzkarten vor sich
liegen hat, gewinnt das Spiel.
Wie der Blitz! In diesem Spiel muss man seine Karten schneller loswerden als die Mitspieler! Genauso schnell muss man aber auch wieder umdenken, denn welche Karten abgelegt werden dürfen, ändert sich blitzartig! Bewahrt also einen kühlen Kopf, um bei diesem rasanten Spiel den Mitspielern einen Funkenschlag voraus zu sein!
Es werden mehrere Runden gespielt. Wer konzentriert bei der Sache ist und
seine Karten am schnellsten nach den Farbregeln der Blitzkarten ablegt,
bekommt einen Blitz aus Holz. Das Ziel des Spiels ist, als Erster drei
Blitze zu sammeln.
Worttüftler
Jeder Spieler versucht aus den eigenen Buchstabenkarten ein Wort zu legen,
das zur gewürfelten Kategorie (z.B. Tier) passt. Am Anfang hat jeder
drei Buchstaben. Runde für Runde ziehen die Spieler einen weiteren
Buchstaben. Sobald ein Spieler ein passendes Wort legen kann, endet die
Runde und er erhält zur Belohnung eine Holzmünze. Das Ziel des Spiels
ist es, als Erster drei Holzmünzen zu sammeln.
|
![]()
|