Windmühle
(3 Druckseiten)
Material:
Leere Haushaltsrolle oder Versandrolle (die aber in drei Teile schneiden), weißes und farbiges Papier, ein buntes Faltpapierquadrat (10 - 15 cm Kantenlänge), Klebstoff, Schere, Stecknadel, kleine Holzperlen.
Die Rolle wird mit weißem Papier beklebt.
Für das Dach schneidet man einen Kreis (etwa 10-12 cm Durchmesser) aus. Ein Viertel davon wird weg geschnitten, so dass nur noch ein Dreiviertelkreis übrig bleibt. Aus dem macht man eine Tüte und klebt die Kanten zusammen. Das ist das Dach, das zum Schluss auf die Rolle festgeklebt wird.
.
Aus dem Quadrat falten wir ein Windrad (siehe Zeichnung). Die Papierspitzen werden in der Mitte festgeklebt und eine Stecknadel durchgestochen. Dann stecken wir zwei kleine Holzperlen von hinten auf die Stecknadel und daraufhin das Windrad an der Rolle fest.
Bevor das Dach aufgeklebt wird, sollte man noch eine kleine Perle von der Rolleninnenseite auf die Nadel stecken und mit einem Tropfen Klebstoff festkleben. (Es muss darauf geachtet werden, dass kein Kleber an die Rolleninnenseite kommt! Sonst dreht sich die Windmühle nicht).
Schablonen für Haushaltsrolle